Werbung

Bedeutung von blenny

Schlammfisch; kleiner Fisch aus Felsenpools; Schleimfisch

Herkunft und Geschichte von blenny

blenny(n.)

Es handelt sich um eine Art kleiner Fische, die 1774 erstmals erwähnt wurde. Der Name stammt aus dem Lateinischen blennius, wie er bei Plinius zu finden ist, und geht zurück auf das Griechische blennos, das von blenna abgeleitet ist und „Schleim, Schnodder, schleimigen Ausfluss“ bedeutet. Diese Bezeichnung erhielt der Fisch wegen der schleimigen Beschichtung seiner Schuppen, die wiederum auf die indogermanische Wurzel *mled-sno- zurückgeht, eine abgeleitete Form von *mel- (1), was „weich“ bedeutet. „Die Blennies (B. gattorugine und verwandte Arten) sind kleine Fische, die häufig in den Felspools anzutreffen sind. Sie werden oft Butterfische genannt, wegen des Schleims oder Mukus, den sie absondern. Daher rührt ihr Name“, erklärt Thompson in seinem Werk „A Glossary of Greek Fishes“.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „weich“ und hat Ableitungen, die sich auf weiche oder erweichte Materialien beziehen.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: amblyopia; bland; blandish; blenny; emollient; enamel; malacia; malaxation; malt; melt; mild; Mildred; milt; moil; mollify; Mollusca; mollusk; mulch; mullein; mutton; schmaltz; smelt (Verb); smelt (Substantiv).

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit mrdh „vernachlässigen“, auch „feucht sein“; Griechisch malakos „weich“, malthon „Schwächling“; Latein mollire „erweichen“, mollis „weich“; Altirisch meldach „zart“.

    Werbung

    Trends von " blenny "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "blenny" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blenny

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "blenny"
    Werbung