Werbung

Bedeutung von bobbin

Spule; Garnrolle; Wendel für Faden

Herkunft und Geschichte von bobbin

bobbin(n.)

"Stift oder Spule, um die Faden oder Garn gewickelt werden," 1520er Jahre, aus dem Französischen bobine, ein kleines Werkzeug, das beim Nähen oder Teppichknüpfen verwendet wird. Der Ursprung des Wortes ist unklar, möglicherweise stammt es vom lateinischen balbus (siehe babble (v.)), wegen des stotternden, stammelnden Geräuschs, das es machte.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand das Wort babeln, das so viel wie „pratteln, undeutlich sprechen, wie ein Baby reden“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit anderen westeuropäischen Begriffen für Stottern und Pratteln, wie dem schwedischen babbla oder dem altfranzösischen babillier, die alle aus derselben Zeit stammen und wahrscheinlich teilweise aus anderen Sprachen entlehnt wurden. Diese Wörter scheinen letztlich alle eine Nachahmung der kindlichen Sprache zu sein, ähnlich dem lateinischen babulus („Plappermaul“) oder dem griechischen barbaros („Nicht-Griechisch-Sprechender“). Es gibt keinen direkten Zusammenhang mit Babel, auch wenn die Assoziation mit diesem Wort möglicherweise die Bedeutungen beeinflusst hat, wie das Oxford English Dictionary anmerkt. Ab etwa 1500 findet sich die Bedeutung „übermäßig reden“. Verwandte Begriffe sind Babbled, babbler und babbling.

"Maschinengefertigtes Baumwollnetz," 1819, früher bobbin-net (1814), von bobbin + net (Substantiv).

    Werbung

    Trends von " bobbin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bobbin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bobbin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bobbin"
    Werbung