Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von net
Herkunft und Geschichte von net
net(n.)
Im Altenglischen bezeichnete net „ein offenes Textilgewebe, das mit einem Netz geflochten oder gebunden ist, um Fische, Vögel oder wilde Tiere lebend zu fangen; Netzwerk; Spinnennetz“. Auch bildlich wurde es verwendet für „moralische oder geistige Falle“. Es stammt aus dem Urgermanischen *natjo- (das auch im Alt-Sächsischen net, Alt-Friesischen nette, Alt-Nordischen, Niederländischen net, Schwedischen nät, Alt-Hochdeutschen nezzi, Deutschen Netz und Gotischen nati „Netz“ vorkommt). Möglicherweise bedeutete es ursprünglich „etwas Geknotetes“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ned-, die „binden, knüpfen“ bedeutet. Boutkan hingegen weist darauf hin, dass es keine klare indogermanische Etymologie hat und möglicherweise ein Substratwort sein könnte.
Ab dem späten Altenglisch wurde es auch für „leichtes, offen gewebtes Material, das als Schutz vor lästigen Insekten dient“ verwendet. Ab dem späten 15. Jahrhundert bezeichnete es dann „eine leichte, offene Netzhaube für das Haar“.
net(adj.)
„Übrig geblieben nach Abzügen“, Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von einer früheren Bedeutung wie „schlank, elegant, sauber, ordentlich“ (ca. 1300). Kommt aus dem Altfranzösischen net, nette für „sauber, rein, unverfälscht“ und hat seinen Ursprung im Lateinischen nitere, was so viel wie „scheinen, hell aussehen, glitzern“ bedeutet (siehe auch neat (Adj.)). Die Bedeutung wurde durch das italienische netto beeinflusst, das „übrig geblieben nach Abzügen“ bedeutet. Als Substantiv, das „was nach Abzügen bleibt“, wurde es ab 1910 verwendet. Die Idee dahinter ist, dass es „frei von allem Überflüssigen“ ist.
Nettoergebnis bezeichnet also „das, was als klarer Gewinn aus einem Geschäftsvorhaben übrig bleibt, nachdem das investierte Kapital, die für die Verwaltung angefallenen Kosten und die durch den Betrieb erlittenen Verluste abgezogen wurden“ [Century Dictionary]. Nettogewicht hingegen ist das Gewicht von Waren, nachdem das Gewicht von Fässern, Säcken, Kisten oder anderen Behältern abgezogen wurde.
net(v.1)
Frühes 15. Jahrhundert, netten, „in ein Netz fangen“, abgeleitet von net (Substantiv). Die Bedeutung „zu einem Netz machen“ entstand 1789. Verwandt: Netted; netting.
net(v.2)
„als Nettosumme gewinnen, als klaren Gewinn erzielen“, 1758, abgeleitet von net (Adjektiv). Verwandt: Netted; netting.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " net "
"net" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of net
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.