Werbung

Bedeutung von bottom line

Schlussfolgerung; Kernpunkt; Endergebnis

Herkunft und Geschichte von bottom line

bottom line(n.)

„Endergebnis, zentraler oder herausragender Punkt“, 1832, eine bildliche Verwendung aus der Gewinn- und Verlustrechnung, wo die endgültige Zahl, die berechnet wird, die letzte Zeile auf der Seite ist. Auch (insbesondere als Adjektiv) bottom-line, bottomline.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum taucht im Englischen das Wort somme, summe auf, das „eine Menge oder einen Betrag von Geld“ bezeichnet. Es stammt aus dem anglo-französischen und altfranzösischen summe, somme, was so viel wie „Betrag, Gesamtmenge; Sammlung; wesentlicher Punkt; Zusammenfassung, Schlussfolgerung“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch somme). Dieses Wort wiederum hat seinen Ursprung im Lateinischen summa, das „der Gipfel, die höchste Stelle; der Hauptort, der höchste Rang; die Hauptsache, den wesentlichen Punkt, das Wesentliche, den Kern; einen Betrag (Geld)“ bedeutet.

Hier handelt es sich um eine Substantivnutzung, die über Ausdrücke wie summa pars, summa res aus der weiblichen Form von summus „höchster, oberster“ abgeleitet ist. Diese Form stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *sup-mos-, einer abgeleiteten Form von *uper, was „über“ bedeutet.

Die Entwicklung der Bedeutung von „höchster Punkt“ zu „Gesamtzahl, das Ganze“ könnte mit dem römischen Brauch zusammenhängen, Zahlen von unten nach oben zu addieren und die Summe oben zu vermerken, anstatt wie heute von oben nach unten (vergleiche bottom line).

Ab etwa 1300 wird das Wort im Englischen auch im Sinne von „das Ganze, die wesentlichen Punkte zusammengefasst“ verwendet. Die allgemeine Bedeutung „numerische Menge von etwas, eine Gesamtzahl“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Auch die Bedeutung „Wesen oder Kern eines Textes oder einer Rede“ ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts belegt.

Die mathematische Bedeutung „Summe von zwei oder mehr Zahlen“ stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Der Sinn von „arithmetisches Problem, das gelöst werden soll“ ist seit 1803 belegt. Der Ausdruck Sum-total für „Gesamtbetrag aller Posten in einer Rechnung“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert bezeugt und stammt aus dem mittelalterlichen Latein summa totalis.

    Werbung

    Trends von " bottom line "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bottom line" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bottom line

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bottom line"
    Werbung