Werbung

Bedeutung von brawn

Muskeln; Kraft; Fleisch

Herkunft und Geschichte von brawn

brawn(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete es „Schweinefleisch“; zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde es als „Fleisch eines muskulösen Körperteils“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen braon, was so viel wie „fleischiger oder muskulöser Teil, Gesäß“ bedeutet. Wahrscheinlich hat es seine Wurzeln im Fränkischen *brado, was „Schinken, Braten“ oder aus einer anderen germanischen Quelle kommt, und geht zurück auf das Urgermanische *bred-on-. Diese Wurzel findet sich auch im Althochdeutschen brato („zartes Fleisch“), im Deutschen Braten („Braten“), im Altnordischen brað („rohes Fleisch“) und im Altenglischen bræd („Fleisch“). Der Ursprung liegt im Urindoeuropäischen *bhre-, was „brennen, erhitzen“ bedeutet, und stammt von der Wurzel *bhreu-, die „kochen, sprudeln, sieden, brennen“ bedeutet.

Ursprünglich meinte es also „Stück Fleisch, das sich zum Braten eignet“. Die spezifische Bedeutung „Schweinefleisch“ entwickelte sich jedoch ausschließlich im Englischen und spiegelt die typischen Essgewohnheiten in England wider, wie das Oxford English Dictionary feststellt. Die Bedeutung „gut ausgeprägte Muskeln, muskuläre Stärke“ kam erst 1865 auf.

Verknüpfte Einträge

Die Bezeichnung für diese Wurst stammt aus dem Jahr 1904 und kommt aus dem Deutschen Bratwurst. Sie setzt sich zusammen aus wurst und Brät, was so viel wie „mageres Fleisch, fein gehacktes Kalb- oder Schweinefleisch“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Althochdeutschen brato (12. Jahrhundert) und geht zurück auf das Urgermanische *bred-on-, was „gebratenes Fleisch“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altenglischen bræd für „Fleisch, Fleischstück“ wieder und steht im Zusammenhang mit brawn. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *bhreu-, die „kochen, sprudeln, schäumen, brennen“ bedeutet. Eine volkstümliche Etymologie im Deutschen versucht, Brät von braten abzuleiten, was „braten, backen, grillen“ heißt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass beide Begriffe aus derselben alten Quelle stammen.

In den 1590er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „schwerfällig und stark, geprägt von Muskeln“ ist. Es setzt sich zusammen aus brawn und -y (2). Eine verwandte Form ist Brawniness.

Werbung

Trends von " brawn "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"brawn" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brawn

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "brawn"
Werbung