Werbung

Bedeutung von bridesmaid

Brautjungfer; weibliche Begleitperson der Braut; unverheiratete Frau, die bei einer Hochzeit hilft

Herkunft und Geschichte von bridesmaid

bridesmaid(n.)

„Junge Frau oder unverheiratete Frau, die eine Braut bei ihrer Hochzeit begleitet“, 1550er Jahre, bridemaid, abgeleitet von bride + maid. Das -s- ist etymologisch nicht begründet, tauchte jedoch ab 1794 auf und setzte sich bis Ende des 19. Jahrhunderts durch. Brideman ist seit den 1610er Jahren als „Bräutigam“ belegt; bridesman stammt aus dem Jahr 1808 und bezeichnet „männlichen Begleiter eines Bräutigams bei seiner Hochzeit“.

Verknüpfte Einträge

"Frau, die neu verheiratet ist oder kurz davor steht," Altenglisch bryd "Braut, verlobte oder neu verheiratete Frau," aus dem Urgermanischen *bruthiz "Frau, die verheiratet wird" (auch Quelle des Altfriesischen breid, Niederländisch bruid, Althochdeutschen brut, Deutschen Braut "Braut"), ein Wort ungewisser Herkunft.

Das gotische Pendant bruþs bedeutete jedoch "Schwiegertochter," und die Form des Wortes, die aus dem Althochdeutschen ins Mittellateinische (bruta) und Altfranzösische (bruy) entlehnt wurde, hatte nur diese Bedeutung. Nach dem antiken indoeuropäischen Brauch zog die verheiratete Frau in die Familie ihres Mannes ein, sodass die einzige "neu verheiratete Frau" in einem solchen Haushalt die Schwiegertochter gewesen wäre. Auf demselben Gedanken basierend, verfolgen einige das Wort selbst bis zur indoeuropäischen verbalen Wurzel *bhreu-, die Wörter für Kochen und Brauen bildet, da dies wahrscheinlich die Aufgabe der Schwiegertochter war. Ein altfriesisches Wort für "Braut" war fletieve, wörtlich "Hausgeschenk."

Um 1200 (spät im 12. Jahrhundert in Ortsnamen und Nachnamen) bezeichnete das Wort „Maid“ eine unverheiratete Frau, meist eine junge, und wurde auch für die Jungfrau Maria verwendet. Es ist eine Verkürzung von maiden (Substantiv). Ähnlich wie dieses Wort wurde es im Mittelenglischen auch für unverheiratete Männer verwendet, wie zum Beispiel in maiden-man, um 1200, was für beide Geschlechter galt und auch die generische Verwendung von man widerspiegelt.

Ab etwa 1300 fand es auch die Bedeutung „Jungfrau“ und wurde für „Magd“, „weibliche Dienerin“ oder „Dame in Wartestellung“ verwendet. Um 1500 hatte sich die Bedeutung zu „weibliche Dienerin oder Angestellte, die für häusliche Aufgaben zuständig ist“ gewandelt. Oft wurde das Wort durch ein erläuterndes Wort ergänzt (housemaid, chambermaid usw.); maid of all work, was „weibliche Dienerin, die allgemeine Hausarbeiten verrichtet“ bedeutet, ist seit 1790 belegt.

Her Mamma was a famous Fryer of Fishes,
Squeezer of Mops, Washer of Dishes,
From tossing of Pancakes would not Shirk,
In English plain, a Maid of all Work.
But don't mistake me, by Divinity,
When I mention Maid, I don't mean Virginity 
[from "Countess of Fame and her Trumpeter," 1793]
Ihre Mama war eine berühmte Frittiererin von Fischen,
Auspresserin von Mopsen, Geschirrwascherin,
Vor dem Wenden von Pfannkuchen scheute sie sich nicht,
Kurz gesagt, eine Maid of all Work.
Aber verwechseln Sie mich nicht, durch die Göttlichkeit,
Wenn ich Maid erwähne, meine ich nicht Jungfräulichkeit.
[aus „Countess of Fame and her Trumpeter“, 1793]

In Bezug auf Jeanne d'Arc ist die Verwendung seit den 1540er Jahren belegt (französisch la Pucelle). Maid Marian, die Königin des Maifestes in den Morris-Tänzen und auch eine der Gefährtinnen von Robin Hood, ist seit den 1520er Jahren belegt, möglicherweise aus dem Französischen, wo Robin et Marian seit dem 13. Jahrhundert gängige Namen für Liebespaare waren. Maid of Honor (1580er Jahre) bezeichnete ursprünglich „eine unverheiratete Dame von edlem Geblüt, die einer Königin oder Prinzessin dient“; die Bedeutung „Hauptjungfer“ ist seit 1895 belegt. Maydelond (als Übersetzung des lateinischen terra feminarum) bezeichnete „das Land der Amazonen“.

    Werbung

    Trends von " bridesmaid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bridesmaid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bridesmaid

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bridesmaid"
    Werbung