Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bust
Herkunft und Geschichte von bust
bust(n.1)
In den 1690er Jahren bezeichnete der Begriff „Büste“ eine Skulptur des Oberkörpers und Kopfes. Er stammt aus dem Französischen buste (16. Jahrhundert) und hat seine Wurzeln im Italienischen busto, was „Oberkörper“ bedeutet. Dieses wiederum geht zurück auf das Lateinische bustum, das ursprünglich „Grabmal“ oder „Grab“ bedeutete und ursprünglich „Leichenverbrennungsstätte“ oder „Scheiterhaufen“ bezeichnete. Möglicherweise ist es eine verkürzte Form von ambustum, dem Neutrum von ambustus, was „ringsum verbrannt“ bedeutet – das Partizip Perfekt von amburere, also „ringsum brennen“ oder „versengen“. Dies setzt sich zusammen aus ambi- („um...herum“) und urere („brennen“). Eine andere Theorie besagt, dass es aus dem Altlateinischen boro stammt, der frühen Form des klassischen Lateins uro, was ebenfalls „brennen“ bedeutet. Die Bedeutungsentwicklung im Italienischen könnte mit dem etruskischen Brauch zusammenhängen, die Asche der Verstorbenen in einer Urne aufzubewahren, die der Person zu Lebzeiten ähnlich war.
Erstmals belegt ist der Begriff 1727 in der Bedeutung „Rumpf des menschlichen Körpers oberhalb der Taille“. Die Bedeutung „Busen“ oder „Maß um den Körper einer Frau auf Brusthöhe“ entwickelte sich bis 1884.
bust(n.2)
Die Variante von burst (Substantiv) stammt aus dem Jahr 1764 und ist im amerikanischen Englisch zu finden. Der Verlust des -r- lässt sich mit ass (Substantiv 2) vergleichen. Ursprünglich bedeutete es „Fröhlichkeit, Ausgelassenheit“. Die Bedeutung „plötzlicher Ausfall“ entwickelte sich erst 1842. Die Verwendung im Sinne von „Polizeirazzia oder Festnahme“ datiert auf das Jahr 1938. Der Ausdruck ______ or bust als betonte Wendung ist seit 1851 in britischen Darstellungen des westlichen US-Dialekts belegt. Wahrscheinlich stammt er von dem früheren Ausdruck bust (one's) boiler, der in den späten 1840er Jahren verwendet wurde und sich auf das Explodieren von Dampferkesseln bezog, die übermäßig beansprucht wurden.
bust(v.)
„platzen“, 1806, Variante von burst (Verb); der Verlust des -r- ist vergleichbar mit ass (Substantiv 2). Die Bedeutung „in den Bankrott gehen“ stammt aus dem Jahr 1834. Die Bedeutung „einbrechen (in)“ ist von 1859. Die umgangssprachliche Bedeutung „herabstufen“ (insbesondere im militärischen Sinne) kommt aus dem Jahr 1918; die von „festnehmen“ stammt aus dem Jahr 1953 (zuvor „überfallen“ aus der Prohibitionszeit). In Kartenspielen bedeutet es „eine Punktzahl von 21 überschreiten“, ab 1939. Verwandt: Busted; busting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bust "
"bust" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bust
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.