Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von burst
Herkunft und Geschichte von burst
burst(v.)
Im Mittelenglischen bresten, abgeleitet vom Altenglischen berstan (intransitiv) – das bedeutete „plötzlich brechen, durch inneren Druck zerbersten“ (eine starke Verbform der Klasse III; Präteritum bærst, Partizip Perfekt borsten). Diese Form stammt von einer Westgermanischen Metathese des Urgermanischen *brest- (auch verwandt mit dem Alt-Sächsischen brestan, Alt-Friesischen bersta, Mittelniederländischen berstan, Niederdeutschen barsten, Niederländischen barsten, Althochdeutschen brestan, und dem heutigen Deutschen bersten, was „bersten“ bedeutet).
Im Mittelenglischen kehrten die Formen unter dem Einfluss des Altnordischen brestan/brast/brosten wieder zu brest- zurück, da sie ebenfalls von derselben germanischen Wurzel abstammen. Allerdings wurde die Metathese im späten 16. Jahrhundert erneut vorgenommen, und es entwickelte sich die moderne Form. Dennoch war brast bis ins 17. Jahrhundert als Präteritum verbreitet und ist in einigen Dialekten bis heute erhalten geblieben.
Im Altenglischen wurde das Wort hauptsächlich für Dinge verwendet, die eine hohe Widerstandsfähigkeit hatten und mit lautem Geräusch zerbrachen. Oft bezog es sich auf Seile oder Ähnliches, die unter Spannung rissen, sowie auf Speere, Schwerter und dergleichen, die im Kampf zerbrachen [OED]. In der späten Altenglischen Zeit wurde es auch verwendet, um zu beschreiben, dass etwas gewaltsam durch innere Kräfte aufbrach. Bildlich wurde es ab etwa 1200 verwendet, um einen Zustand der Überfülle an Aufregung, Erwartung, Emotionen usw. zu beschreiben.
Die transitive Bedeutung („zum Brechen bringen, zum Explodieren bringen“) entwickelte sich im späten 13. Jahrhundert. Der Sinn „plötzlich und in großer Menge hervortreten“ stammt aus etwa 1300 (wörtlich) bzw. der Mitte des 13. Jahrhunderts (bildlich). Die Bedeutung „plötzlich aktiv werden oder sich äußern“ entstand im späten 14. Jahrhundert. Verwandt ist das Wort Bursting.
burst(n.)
In den 1610er Jahren bezeichnete das Substantiv „burst“ den „Akt des Platzens, ein gewaltsames Zerreißen; ein plötzliches Hervorbrechen“. Abgeleitet ist es von dem Verb burst. Die Bedeutung „ein Ausbruch, ein plötzliches Hervortreten“ (wie zum Beispiel bei Aktivität) entwickelte sich im Jahr 1862. Autoren wie Jane Austen, Samuel Taylor Coleridge und Robert Browning verwendeten es auch im Sinne von „ein plötzliches Sichtbarwerden“ oder „eine unerwartete Offenbarung“. Das frühere Substantiv berst, das im frühen Mittelenglisch gebräuchlich war, bedeutete so viel wie „Schaden, Verletzung, Beeinträchtigung“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " burst "
"burst" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of burst
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.