Werbung

Bedeutung von catty-cornered

schräg gegenüber; diagonal gegenüber

Herkunft und Geschichte von catty-cornered

catty-cornered(adj., adv.)

„diagonal gegenüberliegend“, 1838, früher cater-cornered (1835, amerikanisches Englisch), abgeleitet von dem mittlerweile veralteten cater „diagonal setzen, schneiden oder bewegen“ (1570er Jahre), aus dem Französischen catre „vier“, aus dem Lateinischen quattuor (stammt von der indogermanischen Wurzel *kwetwer- „vier“). Siehe auch carrefour. Verwandt: Catty-corner; cattycorner.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es einen „Ort, an dem sich vier Wege kreuzen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen carrefor (13. Jahrhundert, quarrefour), das wiederum aus dem Mittellateinischen quadrifurcus „viergabelig“ abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus dem Lateinischen quatuor für „vier“ (abgeleitet von der urindoeuropäischen Wurzel *kwetwer- „vier“) und furca, was „zweizinkige Gabel“ bedeutet (ein Wort mit unbekannter Herkunft). Früher war der Begriff recht verbreitet, wird heute jedoch meist nur noch als französisch angesehen [OED]. Die englische Variante carfax stammt aus dem Mittelenglischen carfourkes.

Also catawampous, cattywampus, catiwampus und so weiter (siehe "Dictionary of American Slang" für mehr), eine amerikanische Umgangssprache. Das erste Element könnte von dem veralteten cater stammen, was so viel wie "diagonal setzen oder bewegen" bedeutet (siehe catty-cornered); das zweite Element könnte mit dem schottischen wampish verwandt sein, was "sich winden, drehen oder hin und her schwanken" bedeutet. Oder vielleicht ist das Ganze einfach eine Art humorvolle pseudo-klassische Bildung, die in dem Slang des Amerika der 1830er Jahre beliebt war, wobei das erste Element an cata- erinnert.

Die früheste Verwendung scheint in adverbialer Form aufzutauchen, catawampusly (1834), die zwar keine bestimmte Bedeutung hat, aber die Handlung intensiviert: "völlig, komplett; mit Eifer, heftig, begierig." Ab 1843 erscheint es als Substantiv, als Name für einen imaginären Kobold oder Schrecken, vielleicht beeinflusst durch catamount. Das Adjektiv ist ab den 1840er Jahren als Intensivum belegt, aber das findet sich nur in britischen Spottliedern über amerikanische Sprache und könnte nicht authentisch sein. In den USA wurde es 1864 in der Bedeutung "schief, schräg, falsch" verwendet und 1873 (als Eigenheit der Sprache in North Carolina bemerkt) in dem Sinne "in einer diagonalen Position, schief, krumm."

Werbung

Trends von " catty-cornered "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"catty-cornered" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of catty-cornered

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "catty-cornered"
Werbung