Werbung

Bedeutung von carrefour

Kreuzung; Platz, an dem vier Wege zusammentreffen; Verkehrsknotenpunkt

Herkunft und Geschichte von carrefour

carrefour(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es einen „Ort, an dem sich vier Wege kreuzen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen carrefor (13. Jahrhundert, quarrefour), das wiederum aus dem Mittellateinischen quadrifurcus „viergabelig“ abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus dem Lateinischen quatuor für „vier“ (abgeleitet von der urindoeuropäischen Wurzel *kwetwer- „vier“) und furca, was „zweizinkige Gabel“ bedeutet (ein Wort mit unbekannter Herkunft). Früher war der Begriff recht verbreitet, wird heute jedoch meist nur noch als französisch angesehen [OED]. Die englische Variante carfax stammt aus dem Mittelenglischen carfourkes.

Verknüpfte Einträge

"Ort, an dem vier oder mehr Straßen aufeinandertreffen," siehe carrefour.

„diagonal gegenüberliegend“, 1838, früher cater-cornered (1835, amerikanisches Englisch), abgeleitet von dem mittlerweile veralteten cater „diagonal setzen, schneiden oder bewegen“ (1570er Jahre), aus dem Französischen catre „vier“, aus dem Lateinischen quattuor (stammt von der indogermanischen Wurzel *kwetwer- „vier“). Siehe auch carrefour. Verwandt: Catty-corner; cattycorner.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cadre; cahier; carillon; carrefour; catty-cornered; diatessaron; escadrille; farthing; firkin; fortnight; forty; four; fourteen; fourth; quadrant; quadraphonic; quadratic; quadri-; quadrilateral; quadriliteral; quadrille; quadriplegia; quadrivium; quadroon; quadru-; quadruped; quadruple; quadruplicate; quarantine; quarrel (n.2) „quadratischer Bolzen für eine Armbrust“; quarry (n.2) „offener Steinbruch“; quart; quarter; quarterback; quartermaster; quarters; quartet; quarto; quaternary; quatrain; quattrocento; quire (n.1) „Bogen aus vier gefalteten Seiten für ein Buch“; squad; square; tessellated; tetra-; tetracycline; tetrad; tetragrammaton; tetrameter; tetrarch; trapezium.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit catvarah, Avestisch čathwaro, Persisch čatvar, Griechisch tessares, Latein quattuor, Oskan petora, Altslawisch četyre, Litauisch keturi, Altes Irisch cethir, Walisisch pedwar.

    Werbung

    Trends von " carrefour "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "carrefour" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of carrefour

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "carrefour"
    Werbung