Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von charisma
Herkunft und Geschichte von charisma
charisma(n.)
Im Jahr 1875 wurde der Begriff verwendet, um ein „besonderes, göttlich verliehenes geistliches Geschenk oder eine Fähigkeit“ zu beschreiben, wie sie bei den frühen Christen in den „Apostelgeschichten“ zu finden ist. Er ist die lateinische Form des griechischen kharisma, was so viel wie „Gunst, göttliches Geschenk“ bedeutet. Dieses leitet sich von kharizesthai ab, was „Gunst erweisen“ heißt, und ist wiederum verwandt mit kharis, das „Anmut, Schönheit, Freundlichkeit“ bedeutet. Interessanterweise war Charis der Name einer der drei Begleiterinnen der Aphrodite. Diese Begriffe stehen in Verbindung mit khairein, was „sich freuen über“ bedeutet, und stammen von der indogermanischen Wurzel *gher- (2), die „mögen, wollen“ bedeutet.
In der Form charism (im Plural charismata) ist der Ausdruck seit den 1640er Jahren im Sinne von „besonderem geistlichen Geschenk von Gott“ belegt. Im Mittelenglischen fand sich der Begriff karisme, der um 1500 „geistliches Geschenk, göttliche Gnade“ bedeutete.
These gifts were of two classes, the gift of healing and gift of teaching, the latter again being of two kinds, the gift of prophecy and the gift of tongues. Such gifts have been claimed in later ages by certain teachers and sects in the church, as the Montanists and the Irvingites, and in recent times by some of those who practise the so-called faith-cure. [Century Dictionary, 1897]
Diese Gaben ließen sich in zwei Klassen unterteilen: die Gabe der Heilung und die Gabe der Lehre. Letztere wiederum gliederte sich in zwei Arten, nämlich die Gabe der Prophetie und die Gabe der Zungenrede. Solche Gaben wurden in späteren Zeiten von bestimmten Lehrern und Sekten in der Kirche beansprucht, wie den Montanisten und den Irvingiten, und in jüngerer Zeit von einigen, die die sogenannte Glaubensheilkunde praktizieren. [Century Dictionary, 1897]
Die Bedeutung „Fähigkeit zur Führung, Macht der Autorität“ entwickelte sich um 1930 aus dem Deutschen und wurde in diesem Sinne von Max Weber (1864-1920) in seinem Werk "Wirtschaft u. Gesellschaft" (1922) verwendet. Der alltäglichere Sinn von „persönlichem Charme“ wurde 1959 dokumentiert.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " charisma "
"charisma" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of charisma
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.