Werbung

Bedeutung von hortative

ermutigend; anregend; aufmunternd

Herkunft und Geschichte von hortative

hortative(adj.)

"ermutigend, anfeuernd," 1620er Jahre, aus dem Lateinischen hortativus "der zur Ermutigung dient," abgeleitet von hortat-, dem Stamm des Partizips Perfekt von hortari "ermutigen, drängen, anregen," aus der indogermanischen Wurzel *gher- (2) "mögen, wollen."

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „mögen, wollen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: catachresis; charisma; chervil; chrestomathy; Eucharist; exhort; exhortation; greedy; hortative; hortatory; yearn.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit haryati „findet Freude, mag“, harsate „wird erregt“; Avestisch zara „Anstrengung, Ziel“; Griechisch khresthai „mangeln, wollen; benutzen, sich bedienen“, kharis „Anmut, Wohlwollen“, khairein „sich freuen, Freude haben an“; Latein hortari „auffordern, ermutigen, drängen, anregen, instigieren“; Russisch zhariti „Wunsch wecken, bezaubern“; Altenglisch giernan „streben, wünschen, verlangen“; Gotisch gairnei „verlangen“.

    Werbung

    Trends von " hortative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hortative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hortative

    Werbung
    Trends
    Werbung