Werbung

Bedeutung von yearn

sehnen; verlangen; wünschen

Herkunft und Geschichte von yearn

yearn(v.)

Im Mittelenglischen gab es das Wort yernen, was so viel wie „sich sehnen nach, starken Wunsch empfinden“ bedeutete. Es stammt aus dem Altenglischen, wo man giernan (im Westsächsischen), geornan (im Merowingischen) oder giorna (im Northumbrischen) verwendete. Diese Begriffe bedeuteten „streben, eifrig sein, wünschen, suchen, bitten, verlangen“. Sie gehen zurück auf das Urgermanische *gernjan und die indogermanische Wurzel *gher- (2), die „mögen, wollen“ bedeutet. Verwandte Formen sind Yearned und yearning.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das gotische gairnjan für „wünschen“, das deutsche begehren für „verlangen“ sowie das althochdeutsche gern und das altnordische gjarn, die beide „begierig“ bedeuten. Im Altenglischen gab es georn für „eifrig, begierig“ und im Deutschen bedeutet gern so viel wie „gerne, bereitwillig“.

Verknüpfte Einträge

"Das Gefühl von jemandem, der sich sehnt, wünscht, verlangt; Verlangen, Begierde," Mittelhochdeutsch yerning, aus dem Altenglischen gierning, ein Verbalsubstantiv von yearn (Verb). Verwandt: Yearnings; yearningly. Yearnful stammt aus dem Altenglischen geornfull.

"scharfes Verlangen, Hunger," 1906, früher yen-yen (1900), yin (1876) "intensives Verlangen nach Opium," aus dem Chinesischen (Kantonesisch) yan "Verlangen," oder aus einem Peking-Dialektwort für "Rauch." In Englisch durch den Einfluss von yearn verstärkt.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „mögen, wollen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: catachresis; charisma; chervil; chrestomathy; Eucharist; exhort; exhortation; greedy; hortative; hortatory; yearn.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit haryati „findet Freude, mag“, harsate „wird erregt“; Avestisch zara „Anstrengung, Ziel“; Griechisch khresthai „mangeln, wollen; benutzen, sich bedienen“, kharis „Anmut, Wohlwollen“, khairein „sich freuen, Freude haben an“; Latein hortari „auffordern, ermutigen, drängen, anregen, instigieren“; Russisch zhariti „Wunsch wecken, bezaubern“; Altenglisch giernan „streben, wünschen, verlangen“; Gotisch gairnei „verlangen“.

    Werbung

    Trends von " yearn "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yearn" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yearn

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yearn"
    Werbung