Werbung

Bedeutung von chitter-chatter

Plauderei; Geschwätz; Geplapper

Herkunft und Geschichte von chitter-chatter

chitter-chatter(n.)

1712, die wiederholte Form von chatter (Substantiv). Ab 1804 auch als Verb verwendet. Verwandt: Chitter-chattering.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 13. Jahrhunderts bezeichnete es „eine Folge schneller, schriller Geräusche“, ursprünglich von Vögeln, und stammt von chatter (Verb). Die Bedeutung „nutzloses oder törichtes Gerede“ entwickelte sich bis 1831.

    Werbung

    Trends von " chitter-chatter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chitter-chatter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chitter-chatter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chitter-chatter"
    Werbung