Werbung

Bedeutung von chivalrous

ritterlich; edelmütig; tapfer

Herkunft und Geschichte von chivalrous

chivalrous(adj.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit Ritterlichkeit oder Rittertum zu tun hat. Er stammt aus dem Altfranzösischen chevaleros, was so viel wie „ritterlich, edel, ritterlich“ bedeutet, und leitet sich von chevalier ab (siehe chevalier; vergleiche auch chivalry). Laut dem Oxford English Dictionary war der Begriff im Englischen und Französischen ab der Mitte des 16. Jahrhunderts obsolet. Während er im Französischen nicht wiederbelebt wurde, fand er in den 1770er Jahren durch romantische Schriftsteller im Englischen eine Rückkehr. Diese Autoren verbanden das Wort mit der Vorstellung, dass es hohe Eigenschaften wie Gallantry, Mut und Großzügigkeit verkörpert – Eigenschaften, die man traditionell mit der Ritterlichkeit assoziierte. Verwandte Begriffe sind Chivalrously und chivalrousness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts (ca. 1200 als Nachname), „berittener Ritter, bewaffneter Reiter adliger Herkunft“, aus dem anglo-französischen chivaler „berittener Ritter“, altfranzösisch chevalier „Ritter, Reiter, Schachritter“ (12. Jh., modernes Französisch chevaler), aus dem spätlateinischen caballarius „Reiter“ (Quelle des Provenzalischen cavallier, Spanischen caballero, Portugiesischen cavalleiro, Italienischen cavaliere; siehe cavalier (n.)). Das Wort wurde im Mittelenglischen nativisiert („chevaleer“), hat aber seit dem 16. Jahrhundert eine französische Aussprache erhalten.

Um 1300 herum bezeichnete der Begriff „Ritterlichkeit“ ursprünglich den „Körper oder die Gemeinschaft von Rittern“, also das Rittertum innerhalb des feudal geprägten Gesellschaftssystems. Zudem stand er für „Tapferkeit im Krieg“ und die „Kunst der Kriegsführung“. Abgeleitet ist er vom altfranzösischen chevalerie, was so viel wie „Rittertum, Ritterlichkeit, Adel, Kavallerie und Kriegsführung“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von chevaler, was „Ritter“ heißt, und geht zurück auf das mittellateinische caballarius, was „Reiter“ oder „Pferdemann“ bedeutet. Letztlich wurzelt es im lateinischen caballus, was so viel wie „Gaul“ oder „Lastpferd“ bedeutet (siehe auch cavalier).

Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff dann auch verwendet, um die „Adelsschicht als einen der Stände des Reiches“ zu beschreiben. Zudem entwickelte sich die Bedeutung als Bezeichnung für einen ethischen Kodex, der Ehre, Tapferkeit, Großzügigkeit und höfliche Umgangsformen betonte. Die moderne Auffassung von „sozialem und moralischem Kodex des mittelalterlichen Feudalismus“ ist wahrscheinlich eine historische Wiederbelebung aus dem 18. Jahrhundert.

"nicht den Regeln der Ritterlichkeit entsprechend; mangelhaft an Ehre," 1814, gebildet aus un- (1) "nicht" + chivalrous. Verwandt: Unchivalrously; unchivalric (1851).

    Werbung

    Trends von " chivalrous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chivalrous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chivalrous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chivalrous"
    Werbung