Werbung

Bedeutung von choice

Wahl; Auswahl; Entscheidung

Herkunft und Geschichte von choice

choice(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Wort „choice“ im Sinne von „das, was ausgewählt wird“. Es entwickelte sich aus dem Adjektiv choice und verband sich mit dem älteren Substantiv chois, das etwa um 1300 „Handlung des Auswählens“ oder „Wahlfreiheit“ (frühes 14. Jahrhundert) bedeutete. Später bezeichnete es auch „die gewählte Person oder Sache“ (spätes 14. Jahrhundert). Dieses Wort stammt aus dem Altfranzösischen chois, was so viel wie „die eigene Wahl“ oder „die Tatsache, eine Wahl zu haben“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch choix) bedeutete. Es leitet sich vom Verb choisir ab, das „wählen, unterscheiden, erkennen“ bedeutet und aus dem Fränkischen oder einer anderen germanischen Sprache stammt. Es steht in Verbindung mit dem Altenglischen ceosan, was „wählen, schmecken, probieren“ bedeutet und auf die indoeuropäische Wurzel *geus- zurückgeht, die „schmecken“ oder „wählen“ bedeutet.

Im späten Altenglisch fand man das Wort chis, das „wählerisch, anspruchsvoll“ bedeutete. Es könnte ebenfalls von ceosan abgeleitet sein und zur Entwicklung von choice beigetragen haben. Letztlich ersetzte choice das altenglische cyre, das „Wahl, Willensfreiheit“ bedeutete und aus derselben Wurzel stammt. Wahrscheinlich wurde das neuere Wort gewählt, weil es näher an choose lag [siehe Anmerkung im OED].

choice(adj.)

„würdig gewählt zu werden, ausgezeichnet, hervorragend“, Mitte des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von choice (Substantiv). Verwandt: Choiceness.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen hatte das Wort ceosan die Bedeutungen „wählen, auswählen, aus zwei oder mehr Dingen entscheiden, testen, probieren, akzeptieren, genehmigen“. Es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse II, dessen Vergangenheit ceas und Partizip Perfekt coren lautet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *keus-, das auch im Altfriesischen kiasa, im Altsächsischen kiosan, im Niederländischen kiezen, im Althochdeutschen kiosan, im Deutschen kiesen, im Altnordischen kjosa und im Gotischen kiusan vorkommt und überall die Bedeutung „wählen“ trägt. Im Gotischen bedeutete kausjan „testen, probieren“. Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *geus- zurück, die „testen, wählen“ bedeutet. Diese Wurzel ist nur entfernt mit choice verwandt. Eine abweichende Schreibweise wie chuse taucht im Mittelenglischen auf und war besonders im 16. bis 18. Jahrhundert verbreitet. Das unregelmäßige Partizip Perfekt hat sich bis 1200 zu chosen vereinheitlicht.

Also antichoice, ab 1978 im amerikanischen Englisch, bezogen auf die Opposition gegen legale Abtreibung; gebildet aus anti- + choice (Substantiv). Vergleiche pro-life.

Werbung

Trends von " choice "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"choice" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of choice

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "choice"
Werbung