Werbung

Bedeutung von co-worker

Mitarbeiter; Kollege; Arbeitskollege

Herkunft und Geschichte von co-worker

co-worker(n.)

Das Wort coworker, was so viel wie „jemand, der mit einem anderen zusammenarbeitet“ bedeutet, tauchte in den 1640er Jahren auf. Es setzt sich zusammen aus co- und worker (Substantiv). Das Verb co-work ist bereits aus den 1610er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort werker auf, das so viel wie „Arbeiter, Plagegeist, Darsteller, Macher“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von work (verb) abgeleitet ist. Bis Ende des 14. Jahrhunderts wurde es auch im Sinne von „Hersteller, Handwerker“ verwendet. Als Bezeichnung für eine Biene, die für die Gemeinschaft des Bienenstocks arbeitet, wurde es 1747 belegt (der Begriff worker-bee entstand erst 1816).

Ab 1848 wurde es dann spezifisch für „jemanden, der gegen Lohn beschäftigt ist“. Im Altenglischen gab es bereits das Wort wyrcend, das „Arbeiter, Laborant“ bedeutete.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " co-worker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "co-worker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of co-worker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "co-worker"
    Werbung