Werbung

Bedeutung von cowlick

Haarsträhne, die in eine andere Richtung steht; Haartolle

Herkunft und Geschichte von cowlick

cowlick(n.)

Das Wort cow-lick bezeichnet einen Haartuff, der aus der Position und der natürlichen Richtung herausragt. Es stammt aus den 1590er Jahren und setzt sich zusammen aus cow (n.) und lick (n.). Der Name kommt daher, dass es aussieht, als hätte eine Kuh deinen Kopf geleckt.

Verknüpfte Einträge

„Weibliches Tier eines Rindes“, insbesondere des Hausrinds, im Mittelenglischen cu, qu, kowh, aus dem Altenglischen cu „Kuh“, aus dem Urgermanischen *kwon (auch Quelle für das Altfriesische ku, Mittelniederländische coe, Niederländische koe, Althochdeutsche kuo, Deutsche Kuh, Altnordische kyr, Dänische, Schwedische ko), früher *kwom, von der PIE-Wurzel *gwou- „Ochse, Stier, Kuh“.

Ab dem späten 14. Jahrhundert auch für die Weibchen verschiedener großer Tiere verwendet. In den 1690er Jahren als beleidigendes oder herabwürdigendes Wort für eine Frau gebraucht.

„ein Akt des Leckens“, um 1600, abgeleitet von lick (Verb 1). Das frühere Substantiv war licking (Ende des 14. Jahrhunderts; im Altenglischen gab es liccung). Die Bedeutung „kleine Portion“ stammt aus dem Jahr 1814, ursprünglich schottisch; daher das umgangssprachliche Verständnis in den USA. Der Begriff für „Ort, an dem ein Tier Salz leckt“ stammt aus dem Jahr 1747. Die jazzmusikalische Bedeutung von „kurze Melodie oder Solo“ ist aus dem Jahr 1922, möglicherweise abgeleitet von einem früheren umgangssprachlichen Ausdruck für „ein schneller Lauf oder Ausbruch im Rennen“ (1809). Die Bedeutung „ein kräftiger Schlag“ (1670er Jahre) kommt von lick (Verb 2).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Ochse, Stier, Kuh“ und könnte ursprünglich das Geräusch des Rindviehs nachahmen. Vergleiche dazu das sumerische gu, das chinesische ngu oder ngo für „Ochse“.

Er könnte Teil von Wörtern wie beef, Boeotian, Bosphorus, boustrophedon, bovine, bugle, Bucephalus, bucolic, buffalo, bugloss, bulimia, butane, butter, butyl, butyric, cow (Substantiv), cowbell, cowboy, cowlick, cowslip, Euboea, Gurkha, hecatomb und kine vorkommen.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit gaus, im Griechischen bous, im Lateinischen bos, im Altirischen bo, im Lettischen guovs, im Armenischen gaus, im Altenglischen cu, im Deutschen Kuh, im Altnordischen kyr und im Slowakischen hovado, die alle „Kuh“ oder „Ochse“ bedeuten.

Im Germanischen und Keltischen bezieht sich dieser Stamm nur auf weibliche Tiere, während er in den meisten anderen Sprachen für beide Geschlechter verwendet wird. Im Lateinischen wird für „Kuh“ oft bos femina oder vacca verwendet, ein separates Wort, dessen Ursprung unklar ist. Andere Wörter für „Kuh“ stammen manchmal von Wurzeln, die „Horn“ oder „gehörnt“ bedeuten, wie das litauische karvė oder das altkirchenslawische krava.

    Werbung

    Trends von " cowlick "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cowlick" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cowlick

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cowlick"
    Werbung