Werbung

Bedeutung von coaster

Untersetzer; Küstenschiff

Herkunft und Geschichte von coaster

coaster(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete man damit „jemanden, der entlang der Küsten segelt“, insbesondere jemanden, der von Hafen zu Hafen im selben Land handelt. Es handelt sich um ein Ableitungswort von coast (Verb) in der Bedeutung „um die Seiten oder den Rand von etwas herumfahren“. Ab den 1680er Jahren wurde der Begriff auch für Schiffe verwendet, die solch eine Fahrt unternahmen.

Die Bedeutung „Tischunterlage für Getränke“, um eine Holzoberfläche vor Kondensation und ähnlichem zu schützen, war bereits 1913 gebräuchlich. Sie entwickelte sich aus bottle-coaster, was „niedriger, runder Tablett für eine Karaffe“ bedeutet (1874). Früher hatte es Räder und wurde wahrscheinlich so genannt, weil es nach dem Essen „um den Tisch herumfuhr“ und jedem Gast nacheinander serviert wurde.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „sich an der Seite entlang bewegen, die Ränder eines Objekts umfahren“ (wie ein Schiff die Küstenlinie), abgeleitet aus dem anglo-französischen costien, das wiederum vom französischen Wort für coast (n.) stammt.

Die Bedeutung „den Hang hinunter rutschen“ tauchte erstmals 1834 im amerikanischen Englisch auf und könnte entweder eine eigenständige Entlehnung oder eine neue Entwicklung aus dem Substantiv sein. Beim Radfahren bezeichnet es „einen Hügel hinunterfahren, ohne die Pedale zu benutzen“, und wurde 1879 belegt. Bei Motorfahrzeugen bedeutet es „sich ohne Antrieb durch den Motor fortbewegen“, was seit 1896 bekannt ist. Im übertragenen Sinne wird es für Personen verwendet, die sich „nicht anstrengen“, und fand 1934 Eingang in die Sprache. Verwandte Begriffe sind: Coasted und coasting.

"Coasting" consists in throwing the legs up over the handles and allowing the bicycle to rush of its own impetus down hill. It can only be done with safety where the road is perfectly smooth, hard, and free from obstructions; but, under such conditions, bicycle coasting affords one of the most glorious and exhilarating of sensations, and, next to ballooning, its motion most nearly resembles the flight of a bird. [Harper's Weekly, Dec. 20, 1879]
„Coasting“ bedeutet, die Beine über den Lenker zu schwingen und das Fahrrad aus eigener Kraft den Hang hinunterrollen zu lassen. Dies kann nur auf vollkommen glatten, harten und hindernisfreien Straßen sicher durchgeführt werden. Unter solchen Bedingungen bietet das Radfahren jedoch eines der herrlichsten und berauschendsten Gefühle, und in seiner Bewegung ähnelt es am ehesten dem Flug eines Vogels – nur das Ballonfahren könnte damit konkurrieren. [Harper's Weekly, 20. Dezember 1879]
The reckless coasting down the long hills on the route was scarcely more defensible. Speeds of 25 to 30 miles an hour were reached in some instances. The common road is not the proper place for such exhibitions, especially in populous centres. The risk is altogether too great, both for occupants of the vehicle and for other frequenters of the highway. [account of an automobile race on the streets of New York in The Horseless Age, June 1896] 
Das waghalsige Hinunterrasen der langen Hügel auf der Strecke war kaum weniger bedenklich. In einigen Fällen wurden Geschwindigkeiten von 25 bis 30 Meilen pro Stunde erreicht. Die gewöhnliche Straße ist nicht der richtige Ort für solche Darbietungen, insbesondere nicht in dicht besiedelten Gebieten. Das Risiko ist sowohl für die Insassen des Fahrzeugs als auch für andere Verkehrsteilnehmer viel zu groß. [Bericht über ein Autorennen in den Straßen New Yorks in The Horseless Age, Juni 1896] 

Also rollercoaster, ursprünglich roller coaster, ab 1884, zusammengesetzt aus roller + coaster. Als Verb erstmals 1959 nachgewiesen.

Men not yet very old can remember when the street railway was a curiosity, patronized at first very much as the roller coaster is now, for the novelty of the thing. [editorial in St. Paul Pioneer-Press, Aug. 17, 1884]
Männer, die noch nicht sehr alt sind, können sich erinnern, dass die Straßenbahn einst eine Kuriosität war, die anfangs sehr ähnlich wie die Achterbahn heute genutzt wurde, nur wegen der Neuheit des Ganzen. [Editorial im St. Paul Pioneer-Press, 17. August 1884]
    Werbung

    Trends von " coaster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coaster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coaster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coaster"
    Werbung