Werbung

Bedeutung von coconut

Kokosnuss; Frucht der tropischen Palme; getrocknetes, geraspeltes Fruchtfleisch

Herkunft und Geschichte von coconut

coconut(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Coconut“ die „Frucht der tropischen Palme“. Er setzt sich zusammen aus coco und nut. Ab etwa 1830 wurde er dann speziell für das getrocknete, geraspelte Fruchtfleisch der Nuss verwendet, das in der Küche und für Süßwaren eingesetzt wird. Die umgangssprachliche Bedeutung „der Kopf“ tauchte erstmals 1834 auf. Coconut-oil, also Kokosnussöl, ist bereits seit 1829 belegt.

Verknüpfte Einträge

"Palme," 1550er Jahre, aus dem Spanischen und Portugiesischen coco "grinsendes oder verzerrtes Gesicht," aufgrund der Ähnlichkeit der drei Vertiefungen an der Unterseite der Schale mit einem Affen- oder menschlichen Gesicht. Das frühere Wort dafür war die lateinisierte Form cocus, die manchmal ins Englische als cocos übernommen wurde.

"Die Früchte bestimmter Bäume und Sträucher, deren Samen in einer holzigen Hülle eingeschlossen sind, die sich bei Reife nicht öffnet," Mittelhochdeutsch note, aus Althochdeutsch hnutu, aus dem Urgermanischen *hnut- (auch Quelle des Altnordischen hnot, Niederländischen noot, Althochdeutschen hnuz, Deutschen Nuss "Nuss"), aus dem Urindoeuropäischen *kneu- "Nuss" (auch Quelle des Lateinischen nux; siehe nucleus).

Die Bedeutung "Hoden" ist seit 1915 belegt (nuts). Nut-brown "braun wie eine reife, getrocknete Nuss" stammt aus etwa 1300 und bezieht sich auf Tiere; um 1500 wurde es für die Hautfarbe von Frauen verwendet. Das mechanische nut, das auf eine Schraube kommt, wurde erstmals in den 1610er Jahren dokumentiert, wahrscheinlich wegen einer vermeintlichen Ähnlichkeit (nut wurde seit dem frühen 15. Jahrhundert für andere kleine mechanische Teile verwendet). Die bildliche Bedeutung nuts and bolts "Grundlagen" ist seit 1952 belegt. Der amerikanische Slang-Ausdruck für "Geldbetrag, der für etwas benötigt wird" taucht 1912 auf. 

Die Bedeutung "verrückte Person, Spinner" ist seit 1903 belegt; die britische Form nutter wird 1958 bezeugt. Nut-case "verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1959; nut-house "Irrenanstalt" ist von 1929. Mehr zu diesem Sinn finden Sie unter nuts. Im Slang bedeutete nut auch "modischer oder auffälliger junger Mann mit gekünstelter Eleganz" [OED], 1904, und war in den 1910er Jahren das männliche Pendant zu einer flapper.

    Werbung

    Trends von " coconut "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coconut" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coconut

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coconut"
    Werbung