Werbung

Bedeutung von coeno-

gemeinsam; öffentlich; allgemein

Herkunft und Geschichte von coeno-

coeno-

Vor Vokalen coen-, ein Wortbildungselement, das „gemeinsam“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen koinos, was so viel wie „gemeinsam, öffentlich, geteilt, allgemein, gewöhnlich“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die proto-indoeuropäische Wurzel *kom zurück, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (siehe com-).

Verknüpfte Einträge

Das Wort coenobite, was so viel wie „Mitglied eines gemeinschaftlichen religiösen Ordens“ bedeutet, tauchte in den 1630er Jahren auf. Es stammt aus dem Kirchenlatein coenobita, was „Klosterbruder“ bedeutet, und leitet sich von coenobium ab, was „Kloster“ heißt. Dieses wiederum kommt aus dem Griechischen koinobion, was „Leben in Gemeinschaft“ oder „Kloster“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus koinos, was „gemeinsam“ bedeutet (siehe coeno-), und bios, was „Leben“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *gwei- stammt, die „leben“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Cenobitic und cenobitical.

Das Wort coenogamy, was so viel wie „Zustand des gemeinsamen Ehelebens“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1883. Es setzt sich aus der lateinisierten Form des griechischen koinos für „gemeinsam“ (siehe coeno-) und -gamy zusammen. Verwandte Begriffe sind Cenogamous und coenogamous.

Werbung

"coeno-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coeno-

Werbung
Trends
Werbung