Werbung

Bedeutung von coeliac

bauchbezogen; darmbezogen; im Zusammenhang mit Zöliakie

Herkunft und Geschichte von coeliac

coeliac(adj.)

„die Bauchhöhle betreffend“, 1660er Jahre, aus dem Lateinischen coeliacus, abgeleitet vom Griechischen koiliakos „die Eingeweide betreffend“, auch „Schmerzen in den Eingeweiden“ bedeutend, von koilia „Eingeweide, Bauchhöhle, Darm, Kutteln“ stammend, abgeleitet von koilos „hohl“, aus der PIE-Wurzel *keue- „anschwillen“, auch „Gewölbe, Loch“ bedeutend.

Verknüpfte Einträge

alternative Schreibweise von coeliac (siehe dort); siehe auch oe.

*keuə-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „anschwillen“ bedeutet, aber auch „Gewölbe“ oder „Loch“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: accumulate; accumulation; cave; cavern; cavity; celiac; church; codeine; coelacanth; coeliac; coelomate; concave; cumulate; cumulative; cumulus; enceinte; excavate; kirk; kymatology; Kyrie eleison.

Außerdem könnte sie die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit svayati „schwillt an, ist stark“; Griechisch kyein „anschwillen“, koilos „hohl, ausgehöhlt, geräumig, tief“; Latein cumulus „ein Haufen, eine Masse, ein Überschuss“; Litauisch šaunas „fest, solid, fähig“; Mittelirisch cua „hohl“; Armenisch soyl „Höhle“.

    Werbung

    Trends von " coeliac "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coeliac" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coeliac

    Werbung
    Trends
    Werbung