Werbung

Bedeutung von collateral

Sicherheit; Begleitend; Nebensächlich

Herkunft und Geschichte von collateral

collateral(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort „collateral“ verwendet, um etwas zu beschreiben, das „begleitend“ oder „anwesend“ ist, insbesondere als Hilfsbegriff. Außerdem bezeichnete es Personen, die zwar von demselben Stamm abstammen, aber in einer anderen Linie verwandt sind – im Gegensatz zu lineal. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen collateral (13. Jahrhundert) und im Mittellateinischen collateralis, was so viel wie „begleitend“ bedeutet, wörtlich also „nebeneinander“. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form des Lateinischen com, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe com-), und lateralis, das „seitlich“ bedeutet. Letzteres stammt von latus, was „die Seite“ oder „Flanke von Menschen oder Tieren, seitliche Fläche“ bedeutet – ein Begriff, dessen Ursprung unklar ist.

Die wörtliche Bedeutung von „parallel, an der Seite von“ ist im Englischen seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Verwandt ist das Wort Collaterally. Der Ausdruck Collateral damage taucht erstmals 1873 in rechtlichen Kontexten auf. In der modernen Verwendung ist er ein Euphemismus für „das zufällige Töten von Zivilisten“. Diese erweiterte Bedeutung entwickelte sich um 1968 im amerikanischen Englisch, zunächst vor allem im Zusammenhang mit Atomwaffen.

collateral(n.)

„Kollege, Partner“, 1510er Jahre, abgeleitet von collateral (Adjektiv). Die Bedeutung „etwas Wertvolles, das als Sicherheit gegeben wird“ stammt aus dem Jahr 1832, aus dem amerikanischen Englisch, und kommt von dem Ausdruck collateral security „Eigentum usw., das zur Sicherstellung der Vertragserfüllung gegeben wird“ (1720). Hier hat collateral (Adjektiv) die Bedeutung „unterstützend oder bestätigend auf sekundäre Weise“.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " collateral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "collateral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of collateral

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "collateral"
    Werbung