Werbung

Bedeutung von comber

Wellenbrecher; Kamm; Welle mit Schaum

Herkunft und Geschichte von comber

comber(n.)

Um 1200 (als Nachname), „jemand, der Wolle kämmt“, abgeleitet von comb (Verb). Die Bedeutung „eine lange, lockige Welle“ stammt aus dem Jahr 1840, aus dem amerikanischen Englisch, und leitet sich von comb (Verb) ab. Sie bezieht sich auf eine Welle, die „sich mit weißem Schaum überrollt“ (1808), was möglicherweise von der Ähnlichkeit zu einem Hühnerkamm herrührt.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 (angedeutet im Partizip Perfekt kombid), „die Haare mit einem Kamm frisieren“, ein Verb, das sich von comb (Substantiv) ableitet und das frühere Verb, das im Altenglischen cemban war, ersetzt. Letzteres überlebt jedoch in unkempt. Die Bedeutung „Wolle kämmen“ stammt aus den 1570er Jahren. Der umgangssprachliche Ausdruck „suchen, genau untersuchen“ ist aus dem Jahr 1904, amerikanisches Englisch. Verwandt: Combed; combing.

    Werbung

    Trends von " comber "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "comber" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of comber

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "comber"
    Werbung