Werbung

Bedeutung von combustible

brennbar; entzündlich; leicht entflammbar

Herkunft und Geschichte von combustible

combustible(adj.)

„fähig zu brennen“, 1520er Jahre, aus dem Französischen combustible oder direkt aus dem Spätlateinischen combustibilis, abgeleitet vom Lateinischen combustus, dem Partizip Perfekt von comburere, was „verbrennen, verzehren“ bedeutet (siehe combustion). Die bildliche Bedeutung „leicht erregbar“ stammt aus den 1640er Jahren. Als Substantiv, „ein Stoff, der brennen kann“, ab den 1680er Jahren. Verwandt: Combustibility (Ende des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

„Aktion oder Prozess des Brennens“, frühes 15. Jahrhundert, entlehnt aus dem Altfranzösischen combustion (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen combustionem (im Nominativ combustio) „ein Brennen“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen Verbs comburere „verbrennen, verzehren“ abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus com-, das hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und *burere. Letzteres basiert auf einer fehlerhaften Trennung von amburere „herumverbrennen“, das korrekt ambi-urere wäre, abgeleitet von urere „brennen, versengen“ (aus der indogermanischen Wurzel *heus- „brennen“; siehe ember).

"unfähig, durch Feuer verbrannt oder konsumiert zu werden," Ende des 15. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen incombustible (14. Jh.) oder direkt aus dem Mittellateinischen incombustibilis; siehe in- (1) + combustible. Als Substantiv ab 1807 belegt. Verwandt: Combustibility.

also noncombustible, „nicht entflammbar“, 1804, gebildet aus non- + combustible.

    Werbung

    Trends von " combustible "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "combustible" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of combustible

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "combustible"
    Werbung