Werbung

Bedeutung von commensal

gemeinschaftlich essend; Tischgenosse; mitbewohnend

Herkunft und Geschichte von commensal

commensal(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „gemeinsam am selben Tisch essen, den Tisch mit dem Gastgeber teilen“. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen commensalis, das sich aus com für „mit, zusammen“ (siehe com-) und mensa (Genitiv mensalis) für „Tisch“ (siehe mesa) zusammensetzt. 

Als Substantiv wurde es im frühen 15. Jahrhundert verwendet und bezeichnete „jemanden, der am selben Tisch isst“ (wie ein anderer). Der biologische Sinn, „eines von zwei Tieren oder Pflanzen, die zusammenleben, ohne sich gegenseitig zu schaden“, ist seit 1870 belegt.

Verknüpfte Einträge

"Hochland, im Südwesten der Vereinigten Staaten, eine breite und flache Region zwischen Schluchten oder Flüssen," 1759, aus dem Spanischen mesa "Hochfläche," wörtlich "Tisch," aus dem Lateinischen mensa "Tisch" für heilige Opfer oder Mahlzeiten (Quelle des Rumänischen masa, Altfranzösischen moise "Tisch"), was de Vaan zufolge wahrscheinlich das Femininum des Partizips Perfekt mensus ("gemessen") von metiri ist (aus der PIE-Wurzel *me- (2) "messen"), gebildet nach dem Vorbild von pensus "gewogen." Er vergleicht es mit dem Umbrischen mefa, mefe, dem Namen eines bestimmten Opfergegenstands, vielleicht eines Kuchens, und schreibt: "Im Lateinischen verschob sich die Bedeutung dann vom Opfer selbst zu dem Objekt, auf dem die Opfergaben platziert wurden."

"commensal existence or mode of living," 1870, gebildet aus commensal + -ism.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " commensal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "commensal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of commensal

    Werbung
    Trends
    Werbung