Werbung

Bedeutung von committee

Ausschuss; Kommission; Gremium

Herkunft und Geschichte von committee

committee(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort eine „Person, die beauftragt ist, sich um eine Angelegenheit zu kümmern, oder an die etwas übertragen wird.“ Es stammt aus dem anglo-französischen commite und ist verwandt mit commit sowie -ee.

Ab den 1620er Jahren wurde es dann auch für eine „Gruppe von Personen verwendet, die ernannt oder gewählt wurden, um eine bestimmte Aufgabe oder Funktion zu übernehmen.“ Dies könnte entweder eine neue Wortbildung sein oder eine erweiterte Bedeutung des ursprünglichen Begriffs. Verwandte Begriffe sind Committeeman und committeeship.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort committen verwendet, was so viel wie „in Obhut geben, anvertrauen“ bedeutete. Es stammt vom lateinischen committere, was „vereinen, verbinden, zusammenbringen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich aus com (für „mit, zusammen“, siehe auch com-) und mittere (was „freilassen, loslassen; senden, werfen“ bedeutet, siehe mission) zusammen.

Wie sich die modernen Bedeutungen im Englischen genau entwickelt haben, ist nicht ganz klar. Der Sinn von „ein Verbrechen begehen, etwas tun oder ausführen (insbesondere etwas Verwerfliches)“ war im Lateinischen bereits früh belegt und taucht im Englischen ab der Mitte des 15. Jahrhunderts auf. Die Bedeutung „jemanden durch einen offiziellen Befehl in Gewahrsam (z. B. Gefängnis, psychiatrische Anstalt) überstellen“ ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.

Ab den 1530er Jahren findet sich die Verwendung als „sich (vollständig) anvertrauen“ und ab 1770 die Bedeutung „jemanden durch einen unwiderruflichen Vorakt in Gefahr bringen“. Die intransitive Form (statt commit oneself) wurde ab 1982 belegt, vermutlich beeinflusst durch den Existenzialismus, der ab 1948 commitment verwendete, um Sartres engagement für „emotionale und moralische Verpflichtung“ zu übersetzen.

also sub-committee, „Unterkomitee, Teil oder Abteilung eines Komitees“, um 1600, abgeleitet von sub-, was eine untergeordnete Position anzeigt, + committee.

Das Wortbildungselement in der Rechtssprache (und in deren Nachahmung) repräsentiert das anglo-französische am Ende von Partizipien, die als Substantive verwendet werden (vergleiche -y (3)). Da diese manchmal mit Handlungsträgern in -or kombiniert wurden, entwickelten sich die beiden Endungen zu einem Paar, um den Initiator und den Empfänger einer Handlung zu kennzeichnen.

Nicht zu verwechseln mit dem französischen -ée, das eine feminine Substantivendung ist (wie in fiancée), welches aus dem Lateinischen -ata stammt.

    Werbung

    Trends von " committee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "committee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of committee

    Werbung
    Trends
    Werbung