Werbung

Bedeutung von confidant

Vertrauter; Vertraulichkeit; enger Freund

Herkunft und Geschichte von confidant

confidant(n.)

In den 1610er Jahren wurde das Wort confident verwendet, um eine (männliche) Person zu beschreiben, die mit privaten Angelegenheiten betraut ist. Es stammt aus dem Französischen confident (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Italienische confidente, was so viel wie „ein treuer Freund“ bedeutet – also wörtlich „zuversichtlich, vertrauenswürdig“. Dieses italienische Wort leitet sich vom Lateinischen confidentem ab (im Nominativ confidens), dem Präsenspartizip von confidere, was „vertrauen, sich anvertrauen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und fidere, was „vertrauen“ bedeutet. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *bheidh- ab, die „vertrauen, sich anvertrauen, überzeugen“ bedeutet. Im 18. Jahrhundert setzte sich schließlich die Schreibweise mit -a- durch, und auch die Aussprache, bei der die letzte Silbe betont wird, könnte einen Einfluss des Französischen widerspiegeln.

Verknüpfte Einträge

1709, „weibliche Vertraute“, aus dem Französischen confidente, die feminine Form von confident (siehe confidant).

Werbung

Trends von " confidant "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"confidant" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of confidant

Werbung
Trends
Werbung