Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von confessor
Herkunft und Geschichte von confessor
confessor(n.)
Im späten Altenglischen bezeichnete man damit „jemanden, der seinen Glauben bekennt“, insbesondere in gefährlichen Situationen, ohne jedoch das Martyrium zu erleiden. Das Wort stammt aus dem Lateinischen confessor, einem Substantiv, das sich vom Partizip Perfekt von confiteri ableitet und „anerkennen“ bedeutet (siehe confess). Die Bedeutung „jemand, der Beichten hört“, entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Eigentlich würde man dafür im Lateinischen confessarius erwarten, aber confessor wurde bereits seit dem 9. Jahrhundert in diesem Sinne verwendet. Die Bedeutung „jemand, der ein Verbrechen gesteht“, stammt aus den 1690er Jahren.
Edward the Confessor (ca. 1003-1066, heiliggesprochen 1161), der letzte anglo-sächsische König, führte ein frommes Leben und starb mit dem Ruf der Heiligkeit. Dennoch scheint dieser Titel nicht ganz zu ihm zu passen; vielleicht wurde er so genannt, um ihn von einem anderen anglo-sächsischen Heiligen und König, Edward the Martyr (ca. 962-979), zu unterscheiden, der besser zu diesem Titel passt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " confessor "
"confessor" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of confessor
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.