Werbung

Bedeutung von confide

vertraulich sprechen; Vertrauen schenken; sich anvertrauen

Herkunft und Geschichte von confide

confide(v.)

Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „Vertrauen schenken oder Glauben haben“. Es stammt vom lateinischen confidere, was so viel wie „fest vertrauen, sich verlassen auf, glauben“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und fidere, was „vertrauen“ heißt. Letzteres geht auf die indogermanische Wurzel *bheidh- zurück, die „vertrauen, sich anvertrauen, überzeugen“ bedeutet.

Die Bedeutung „ein Geheimnis anvertrauen, in sein Vertrauen ziehen“ entwickelte sich im Jahr 1735. Der Ausdruck confide in (jemandem oder etwas vertrauen) ist seit 1785 belegt. Verwandte Formen sind Confided und confiding.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vertrauen, sich anvertrauen, überzeugen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abide; abode; affiance; affidavit; auto-da-fe; bide; bona fide; confederate; confidant; confide; confidence; confident; defiance; defy; diffidence; diffident; faith; fealty; federal; federate; federation; fiancee; fideism; fidelity; fiducial; fiduciary; infidel; infidelity; nullifidian; perfidy; solifidian.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch pistis „Glaube, Vertrauen, Ehrlichkeit“; Lateinisch fides „Vertrauen, Glauben, Zuversicht, Reliance, Überzeugung, Glauben“; Albanisch be „Eid“, bindem „überzeugt sein, glauben“; Altkirchenslawisch beda „Not, Notwendigkeit“, bediti „zwingen, überzeugen“; Altenglisch biddan „fragen, bitten, beten“, Deutsch bitten „fragen“.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " confide "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "confide" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of confide

    Werbung
    Trends
    Werbung