Werbung

Bedeutung von conjunctivitis

Bindehautentzündung; Entzündung der Bindehaut

Herkunft und Geschichte von conjunctivitis

conjunctivitis(n.)

"Entzündung der Bindehaut," 1821, abgeleitet von conjunctiva + -itis "Entzündung."

Verknüpfte Einträge

"Schleimhaut der Innenseite der Augenlider," 1540er Jahre, medizinisches Latein, kurz für membrana conjunctiva "Bindehautmembran" (siehe conjunctive). So genannt, weil sie die Lider mit dem Augapfel verbindet. Verwandt: Conjunctival.

Das Wortbildungselement in der Medizin, das „Krankheiten, die durch Entzündungen gekennzeichnet sind“ (des angegebenen Teils) bezeichnet, stammt aus dem modernen Latein und leitet sich vom griechischen -itis ab. Es ist die feminine Form der Adjektivendung -ites, die „zu etwas gehörig“ bedeutet. Die feminine Form entstand, weil es oft mit einem impliziten nosos „Krankheit“ verwendet wurde, einem femininen Substantiv. Besonders bekannt ist es in arthritis (nosos), was „Krankheit der Gelenke“ bedeutet. Arthritis (16. Jahrhundert) war eines der frühesten Beispiele für das Auftreten dieser Endung im Englischen, und von dort aus wurde die Endung auch in anderen Begriffen abstrahiert.

    Werbung

    Trends von " conjunctivitis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conjunctivitis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conjunctivitis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "conjunctivitis"
    Werbung