Werbung

Herkunft und Geschichte von consarned

consarned(adj.)

eine vulgäre, ziehende Aussprache von concerned, zunächst in England in Darstellungen der Rede von Bettlern, Iren und Seeleuten. Der Londoner Morning Chronicle vom 28. Sept. 1829 enthält einen Bericht, in dem der Sprecher einen zähen Bettler imitiert, der sich selbst als " 'consarned,' wie er es nennt, in liquor" beschreibt.

Es erscheint in Yankee-Dialekt-Humorstücken in US-Zeitungen bis 1830 in "Letter from a Sailor in Paris" im Albany Daily Advertiser usw. (er war consarned about the Toolleries), aber es könnte dort als Seemannswort gemeint sein, und der erste Nachweis, dass es eindeutig einfach die Yankee-Aussprache repräsentiert, ist 1834 in den Maj. Jack Downing-Briefen. Als amerikanisches Englisch-Euphemismus für "verdammt" ist es bis 1840 belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren entstand das Adjektiv „concerned“, das so viel wie „unruhig, besorgt, ängstlich“ bedeutet. Es leitet sich vom Verb concern ab. Ein verwandtes Wort ist consarned. Zudem gibt es die Form Concernedly, die sich ebenfalls ableitet.

    Werbung

    "consarned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of consarned

    Werbung
    Trends
    Werbung