Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von conscience
Herkunft und Geschichte von conscience
conscience(n.)
Um 1200 herum bezeichnete das Wort die „Fähigkeit, das Richtige zu erkennen“, ursprünglich besonders in Bezug auf die christliche Ethik. Später entwickelte es sich zu „das Bewusstsein, dass die Handlungen, für die man sich verantwortlich fühlt, entweder mit dem eigenen Ideal von Richtigkeit übereinstimmen oder nicht“. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es allgemeiner als „Sinn für Fairness oder Gerechtigkeit, moralisches Empfinden“ verwendet.
Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen conscience, was „Gewissen, innerste Gedanken, Wünsche, Absichten; Gefühle“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen conscientia, was „gemeinsames Wissen über etwas, das Bewusstsein oder Wissen um etwas zusammen mit einer anderen Person“ bedeutet. Besonders bezog es sich auf „das Wissen in sich selbst, das Gespür für Gut und Böse, das moralische Empfinden“. Es ist ein abstraktes Substantiv, das von conscientem (im Nominativ consciens) abgeleitet ist, dem Partizip Präsens von conscire, was so viel wie „sich (gegenseitig) bewusst sein; sich des Unrechts bewusst sein“ bedeutet. Im Spätlateinischen erhielt es die Bedeutung „etwas gut wissen“. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com, was „mit“ oder „gründlich“ bedeutet (siehe con-), und scire, was „wissen“ heißt. Ursprünglich könnte es auch „etwas von etwas anderem trennen, unterscheiden“ bedeutet haben und steht in Verbindung mit scindere, was „schneiden, teilen“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *skei-, das „schneiden, spalten“ bedeutet und auch die griechische Entsprechung skhizein „spalten, zerreißen, teilen“ hervorgebracht hat.
Das lateinische Wort könnte eine Lehnübersetzung des griechischen syneidesis sein, was wörtlich „Mit-Wissen“ bedeutet. Die Bedeutungsentwicklung verlief möglicherweise über „gemeinsam mit anderen wissen (was richtig oder falsch ist)“ zu „innerhalb von sich selbst wissen, im eigenen Geist erkennen“ (conscire sibi). Manchmal wurde es im Altenglischen oder frühen Mittelenglischen als inwit nativisiert. Auch im Russischen gibt es eine Lehnübersetzung, so-vest, die „Gewissen“ bedeutet, wörtlich „Mit-Wissen“.

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " conscience "
"conscience" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conscience
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.