Werbung

Bedeutung von construction

Bau; Konstruktion; Errichtung

Herkunft und Geschichte von construction

construction(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, construccioun, „Handlung des Konstruierens; Art und Weise, wie man die Anordnung von Wörtern in einer Übersetzung versteht“ (eine heute veraltete Bedeutung), abgeleitet vom lateinischen constructionem (im Nominativ constructio) „Zusammenfügen oder Errichten, ein Bauwerk“, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von construere „zusammenhäufen, ansammeln; bauen, herstellen, errichten“ abgeleitet ist. Dieses wiederum stammt von einer assimilierten Form von com „mit, zusammen“ (siehe con-) und struere „aufbauen“ (aus dem PIE *streu-, einer erweiterten Form der Wurzel *stere- „verbreiten“).

Die älteste Bedeutung im Englischen hängt mit construe zusammen und führte zu den Bedeutungen „das Konstruieren, Erklären oder Interpretieren eines Textes“ (Ende des 15. Jahrhunderts) und „Erklärung der Worte eines juristischen Dokuments“, die in der parlamentarischen Sprache bis heute überlebt hat („Welche Auslegung geben Sie dieser Klausel?“). Vergleiche auch constructionist.

Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „Handlung des Bauens oder Herstellens“ verwendet; 1707 dann als „Art oder Weise, in der etwas gebaut oder hergestellt wird“ und 1796 schließlich als „das, was gebaut wird, ein Bauwerk“. Verwandte Begriffe: Constructional; constructionally.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der (ein Dokument auf eine bestimmte Weise) auslegt oder interpretiert", 1830, im Zusammenhang mit der US-Verfassung, abgeleitet von construction im Sinne von "Erklärung der Worte eines rechtlichen Dokuments" + -ist. Häufig verwendet mit strict oder loose; ersteres bevorzugt eine genaue und strikte Auslegung der Bestimmungen der Verfassung.

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „die Wörter einer Übersetzung in ihre natürliche Reihenfolge zu bringen“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „zu interpretieren, zu erklären oder die Bedeutung zu verstehen“. Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen construere, was so viel wie „grammatisch verbinden“ bedeutet. Im klassischen Latein hieß es „aufbauen“ oder „zusammenhäufen“ und setzt sich zusammen aus einer umgeformten Variante von com, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe con-), und struere, was „aufhäufen“ bedeutet. Diese Wurzeln gehen auf die indogermanische Wurzel *stere- zurück, die „ausbreiten“ bedeutet.

Im rechtlichen Kontext erhielt der Begriff in den 1580er Jahren die spezifische Bedeutung „für rechtliche Zwecke erklären oder interpretieren“. Vergleiche auch construction und construct (Verb), die eine spätere Doppelung darstellen. Verwandte Begriffe sind: Construed, construing und construal.

Werbung

Trends von " construction "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"construction" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of construction

Werbung
Trends
Werbung