Werbung

Bedeutung von consume

verbrauchen; konsumieren; einnehmen

Herkunft und Geschichte von consume

consume(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas zu zerstören, indem man es in Teile trennt, die sich nicht wieder vereinen lassen, wie durch Verbrennen oder Essen“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „die Substanz von etwas zu zerstören, etwas zu vernichten“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen consumer für „verbrauchen“ (12. Jahrhundert) und leitet sich direkt vom Lateinischen consumere ab, was so viel wie „aufbrauchen, essen, verschwenden“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und sumere, was „nehmen“ bedeutet. Letzteres wiederum setzt sich zusammen aus sub-, was „unter“ bedeutet (siehe sub-), und emere, was „kaufen, nehmen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *em-, die „nehmen, verteilen“ bedeutet).

Konkretisierte sich die Bedeutung um 1400 zu „etwas durch Gebrauch zu zerstören, es durch natürliche oder beabsichtigte Nutzung abzunutzen“. Der Sinn „die volle Aufmerksamkeit und Energie von jemandem in Anspruch nehmen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren.

Verknüpfte Einträge

"fähig, konsumiert zu werden, zerstörbar," 1640er Jahre, abgeleitet von consume + -able.

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „consumer“ (Verbraucher) jemanden, der verschwendet oder vergeudet. Es leitet sich als Agentennomen von consume ab. In der Wirtschaft beschreibt es „eine Person, die Waren oder Artikel verbraucht, also jemanden, der den Austauschwert eines Gutes durch dessen Nutzung zerstört“ – das Gegenteil eines producer (Produzenten). Diese Bedeutung ist seit 1745 belegt.

Der Begriff consumer goods (Verbrauchsgüter) ist seit 1890 nachgewiesen. In den Vereinigten Staaten wird der consumer price index (Verbraucherpreisindex) seit 1919 berechnet. Er verfolgt „die Preisänderungen, die städtische Verbraucher für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen zahlen“ [Bureau of Labor Statistics]. Die Abkürzung CPI ist seit 1971 belegt.

Werbung

Trends von " consume "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"consume" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of consume

Werbung
Trends
Werbung