Werbung

Bedeutung von corruptible

verderblich; corruptible; anfällig für Bestechung

Herkunft und Geschichte von corruptible

corruptible(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf materielle Dinge und beschrieb etwas, das „verderblich oder faulig, also vergänglich“ ist. Er stammt aus dem Altfranzösischen corroptible (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Spätlateinischen corruptibilis, was „verderblich, korruptible“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom lateinischen corrumpere ab, was so viel wie „zerstören, verderben“ bedeutet, und im übertragenen Sinne auch „bestechen, verleiten, korrumpieren“ (siehe corrupt (Adj.)).

Im Hinblick auf Personen entwickelte sich die Bedeutung im 15. Jahrhundert zu „anfällig für moralische Verderbnis, geneigt zur Korruption“. Ab den 1670er Jahren wurde es dann auch im Sinne von „bestechlich“ verwendet. Verwandt ist das Wort Susceptibility (Ende des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete das Wort „korrupt“ so viel wie „verderbt, im Charakter entartet“. Es stammt aus dem Altfranzösischen corropt, was „ungesund, korrupt; ungeschliffen“ (in Bezug auf Sprache) bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische corruptus zurück, das das Partizip Perfekt von corrumpere ist. Dieses lateinische Verb bedeutet „zerstören; verderben“ und wird bildlich auch für „bestechen, verführen, korrumpieren“ verwendet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und rup-, dem Stamm des Partizips von rumpere, was „brechen“ bedeutet. Letzteres stammt von einer nasalisierten Form des PIE-Wurzel *runp-, die ebenfalls „brechen“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch Entsprechungen im Sanskrit, wie rupya- („unter Bauchschmerzen leiden“), und im Altenglischen, wo reofan „brechen, zerreißen“ bedeutet.

Die Bedeutung „verrottend, faulig, verdorben“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der Sinn „zum Schlechteren verändert, durch Beimischung oder Veränderung entwertet“ (in Bezug auf Sprache usw.) tauchte ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf. Die Bedeutung „schuldig an Unehrlichkeit durch Bestechung“ ist ebenfalls aus dieser Zeit. Verwandte Begriffe sind Corruptly und corruptness.

"unvergänglich, unsterblich, unverderblich," Ende des 14. Jahrhunderts, gebildet aus un- (1) "nicht" + corruptible (Adjektiv). Verwandt: Uncorruptibility.

    Werbung

    Trends von " corruptible "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corruptible" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corruptible

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corruptible"
    Werbung