Werbung

Bedeutung von corsair

Korsar; Freibeuter; Pirat

Herkunft und Geschichte von corsair

corsair(n.)

„Von der Regierung genehmigter Freibeuter der Meere“, 1540er Jahre, aus dem Französischen corsaire (15. Jahrhundert), abgeleitet vom Provenzalischen cursar, Italienischen corsaro, aus dem Mittellateinischen cursarius „Pirate“, welches sich vom Lateinischen cursus „Kurs, eine Reise“ ableitet, aus currere „laufen“ (aus der PIE-Wurzel *kers- „laufen“). Die Bedeutung des mittellateinischen Verbs entwickelte sich von „Kurs“ über „Reise“ zu „Expedition“ und schließlich zu einer Expedition, die speziell dem Raub gewidmet war. Ab den 1630er Jahren bezeichnete es „ein Piratenschiff im Auftrag der Krone“.

The name in the languages of the Mediterranean for a privateer; chiefly applied to the cruisers of Barbary, to whose attacks the ships and coasts of the Christian countries were incessantly exposed. In English often treated as identical with pirate, though the Saracen and Turkish corsairs were authorized and recognized by their own government as part of its settled policy towards Christianity. [OED]
Der Begriff in den Sprachen des Mittelmeers für einen Freibeuter; hauptsächlich angewendet auf die Kreuzer aus Barbary, deren Angriffe die Schiffe und Küsten der christlichen Länder unablässig aussetzten. Im Englischen oft als identisch mit pirate behandelt, obwohl die Sarazenen- und türkischen Korsaren von ihrer eigenen Regierung als Teil ihrer festgelegten Politik gegenüber dem Christentum autorisiert und anerkannt wurden. [OED]

Verknüpfte Einträge

"Leichtritter," 1530er Jahre, aus dem Deutschen Husar, abgeleitet vom Ungarischen huszár "Leichtritter," ursprünglich "Freibeuter," aus dem Altserbischen husar, eine Variante von kursar "Pirate," aus dem Italienischen corsaro (siehe corsair). Die ursprünglichen Husaren waren Einheiten von Leichtrittern, die im späten 15. Jahrhundert in Ungarn organisiert wurden, berühmt für ihre Beweglichkeit und Tapferkeit sowie ihre aufwendige, halb-orientalische Tracht. Sie wurden anderswo in Europa weitgehend nachgeahmt, was zur Verbreitung des Namens führte.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „laufen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: car; career; cargo; caricature; cark; carpenter; carriage; carrier; carry; charabanc; charette; charge; chariot; concourse; concur; concurrent; corral; corridor; corsair; courant; courier; course; currency; current; curriculum; cursive; cursor; cursory; discharge; discourse; encharge; excursion; hussar; incur; intercourse; kraal; miscarry; occur; precursor; recourse; recur; succor.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch -khouros „laufend“; Latein currere „laufen, sich schnell bewegen“; Litauisch karšiu, karšti „schnell gehen“; Altirisch und Mittelwalisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“, Walisisch carrog „Strömung“; Altnordisch horskr „schnell“.

    Werbung

    Trends von " corsair "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corsair" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corsair

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corsair"
    Werbung