Werbung

Bedeutung von coupe

Zweisitzer; Coupé (zwei Türen, geschlossenes Auto); verkürztes Fahrzeug

Herkunft und Geschichte von coupe

coupe(n.)

Im Jahr 1834 bezeichnete man ein „niedriges, kurzes, vierrädriges, geschlossenes Fahrzeug ohne Vordersitz, das Platz für zwei Personen bot und einen Außensitz für den Fahrer hatte“. Auch die „Vorderkammer einer Postkutsche“ wurde so genannt. Der Begriff stammt aus dem Französischen coupe (18. Jahrhundert) und ist eine Abkürzung für carrosse coupe, was so viel wie „abgeschnittene Kutsche“ bedeutet. Es handelte sich um eine kürzere Version der Berliner Kutsche, die keinen Rücksitz hatte, und leitet sich von couper ab, was „abschneiden“ oder „halbieren“ bedeutet. Siehe auch coup. Ab 1897 wurde der Begriff auf geschlossene Zweisitzer-Automobile angewendet. Coup de ville stammt aus dem Jahr 1931 und bezeichnete ursprünglich ein Fahrzeug mit einer offenen Fahrerposition und einem geschlossenen Passagierbereich.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 bedeutete es „ein Schlag“ (heute veraltet) und stammt aus dem Altfranzösischen coup, colp, was „ein Schlag, ein Treffer“ (12. Jahrhundert) bedeutet. Es geht zurück auf das Mittellateinische colpus, das aus dem Vulgärlateinischen *colapus stammt, und letztlich auf das Lateinische colaphus, was „eine Ohrfeige, einen Schlag“ bedeutet. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Griechischen kolaphos, was „ein Schlag, eine Ohrfeige, ein Faustschlag“ bedeutet. Es gilt als „ein bescheidenes Wort ohne klare Etymologie“ [Beekes].

Die Bedeutung „eine plötzliche, entscheidende Handlung“ entwickelte sich 1852 und ist eine Abkürzung für coup d'etat. Im modernen Französisch ist das Wort sehr vielseitig und beschreibt alles Mögliche – von einem Klaps auf den Rücken bis hin zu einer Tracht Prügel. Es wird auch für Donner, Windböen, Schüsse und Schachzüge verwendet.

Bis 1849 bezeichnete man eine geschlossene Kutsche mit ein oder zwei Pferden und zwei oder vier Rädern, die für zwei oder vier Personen ausgelegt war. Sie wurde nach dem ersten Lord Brougham (1778-1868) benannt, einem schottischen Juristen und Reformer, der sich um 1839 eine solche Kutsche bauen ließ. Der Familienname stammt von einem Ort in Westmoreland. Im 19. Jahrhundert war der Begriff oft synonym mit coupe.

    Werbung

    Trends von " coupe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coupe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coupe

    Werbung
    Trends
    Werbung