Werbung

Bedeutung von couplet

Zwei aufeinanderfolgende Verse; Reimpaar in der Poesie; musikalische Einheit aus zwei Teilen

Herkunft und Geschichte von couplet

couplet(n.)

In den 1570er Jahren wurde in der Poesie der Begriff „Couplet“ verwendet, um „zwei aufeinanderfolgende Zeilen zu beschreiben, die ein Paar bilden und im Allgemeinen miteinander reimen.“ Dieser Ausdruck stammt aus dem Französischen couplet (Mitte des 14. Jahrhunderts) und ist ein Diminutiv von couple (siehe couple (n.)). Früher wurde in demselben Sinne auch couple (Mitte des 14. Jahrhunderts) verwendet. In der Musik fand der Begriff ab 1876 Anwendung.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Couple“ eine Verbindung von zwei Personen oder Dingen derselben Art, die zusammen betrachtet werden. Besonders häufig wurde es verwendet, um ein Ehepaar oder Liebespaar zu beschreiben – also einen Mann und eine Frau, die durch Heirat oder Liebe verbunden sind. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen cople, was so viel wie „verheiratetes Paar“ oder „Liebende“ bedeutete (im 12. Jahrhundert), und im modernen Französisch heißt es couple. Das Wort stammt aus dem Lateinischen copula, was „Bindung“ oder „Verbindung“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Urindoeuropäischen *ko-ap-. Dieses setzt sich zusammen aus *ko(m)-, was „zusammen“ bedeutet, und *ap-, was „nehmen“ oder „erreichen“ heißt.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde „Couple“ auch im Sinne von „das, was zwei vereint“ verwendet. In der Elektrotechnik bezeichnet es seit 1863 ein Paar verbundener Platten aus unterschiedlichen Metallen, die zur Erzeugung eines elektrischen Stroms dienen.

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff „trio“ eine „drei aufeinanderfolgenden Zeilen in der Poesie“ und leitet sich von triple ab. Möglicherweise wurde es nach dem Vorbild von couplet geprägt.

Bereits 1733 erweiterte sich die Bedeutung auf jede Gruppe, Sammlung oder Kombination von drei und ab 1787 auch auf drei Kinder, die zur gleichen Zeit geboren wurden. Diese Verwendung galt im späten 19. Jahrhundert in Wörterbüchern noch als „umgangssprachlich“. Ein weiteres Wort für diese Bedeutung war trin, das 1831 entstand und sich an twin orientierte. Blount (1656) verwendete das Wort tergeminous, was „dreifach, dreigliedrig“ bedeutet, und als Substantiv „einer der drei, die zur gleichen Zeit geboren wurden“.

Die musikalische Bedeutung „drei Töne, die im Tempo von zwei gespielt werden“ stammt aus dem Jahr 1801.

    Werbung

    Trends von " couplet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "couplet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of couplet

    Werbung
    Trends
    Werbung