Werbung

Bedeutung von courage

Mut; Tapferkeit; Entschlossenheit

Herkunft und Geschichte von courage

courage(n.)

Um 1300 herum wurde das Wort corage verwendet, was so viel wie „Herz“ (als Sitz der Emotionen) bedeutete. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Geist, Temperament, Gemütszustand“. Es stammt aus dem Altfranzösischen corage, was „Herz, innerste Gefühle; Temperament“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch courage). Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *coraticum, das auch die italienischen coraggio und spanischen coraje Wörter beeinflusste. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen cor ab, was „Herz“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *kerd- für „Herz“ stammt.

Die Bedeutung „Tapferkeit, die Fähigkeit, Gefahr und Schwierigkeiten furchtlos zu begegnen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Im Altenglischen gab es dafür das Wort ellen, das auch „Eifer, Stärke“ bedeutete. Wörter für „Herz“ dienen oft als Metaphern für innere Stärke.

Im Mittelenglischen wurde das Wort sehr allgemein für „das, was jemand denkt oder empfindet“ verwendet. So entstand die Bedeutung „Tapferkeit“, aber auch „Zorn, Stolz, Selbstvertrauen, Vitalität“ oder jede Art von Neigung. Es fand sich in verschiedenen Ausdrücken, wie bold corage („tapferes Herz“), careful corage („trauriges Herz“), fre corage („Freie Willensentscheidung“) und wikked corage („böses Herz“).

The saddest thing in life is that the best thing in it should be courage. [Robert Frost]
Das Traurigste im Leben ist, dass das Beste darin der Mut sein sollte. [Robert Frost]
courage

Verknüpfte Einträge

Um 1300, wenn es um Personen ging, bedeutete es „tapfer, mutig, voller Courage“, auch „begierig“. Es stammt aus dem anglo-französischen corageous und dem altfranzösischen corageus, corajos, was so viel wie „eifrig, lebhaft, mutig“ bedeutete, aber auch „launisch, unbeständig“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch courageux). Beide Begriffe basieren auf der Idee, „seinen inneren Impulsen zu folgen“, und leiten sich von corage ab, was „Herz, innere Gefühle; Temperament“ bedeutet (siehe courage). Wenn es um Handlungen, Reden usw. ging, die „Mut zeigen“, wurde es ab 1795 verwendet. Verwandte Begriffe sind: Courageously und courageousness.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort discoragen auf, was so viel wie „jemanden seiner Courage berauben“ oder „jemanden entmutigen“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen descoragier, was „entmutigen“ heißt (im modernen Französisch décourager). Der Aufbau des Wortes erklärt sich durch das Präfix des-, das „weg“ bedeutet (siehe auch dis-), und coragier, das von corage abgeleitet ist und „Mut“ oder „Geist“ bedeutet (vergleiche courage). Die Bedeutung „Missbilligung oder Widerstand ausdrücken, von etwas abhalten oder entmutigen“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Verwandte Begriffe sind Discouraged, discouragement und discouraging.

Werbung

Trends von " courage "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"courage" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of courage

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "courage"
Werbung