Werbung

Bedeutung von crush

zerdrücken; überwältigen; Schwarm (für eine Person)

Herkunft und Geschichte von crush

crush(v.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um das Zerschlagen, Zerbrechen oder Zerkleinern von Dingen zu beschreiben, sowie das Niederdrücken und Zerdrücken durch ein schweres Gewicht. Auch im übertragenen Sinne fand es Anwendung, um das Überwältigen oder Unterdrücken zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen cruissir (im modernen Französisch écraser), einer Variante von croissir, was so viel wie „Zähne zusammenbeißen, krachen, zerschlagen, zerbrechen“ bedeutet. Möglicherweise hat es seine Wurzeln im Fränkischen *krostjan, was „Zähne knirschen“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Gotischen kriustan und im Alt-Schwedischen krysta, die beide „Zähne knirschen“ bedeuten.

Die bildliche Bedeutung von „demütigen, entmutigen“ entwickelte sich um 1600. Verwandte Begriffe sind: Crushed, crushing und crusher. Aus dem Italienischen crosciare, dem Katalanischen cruxir und dem Spanischen crujir, die alle „knacken, knirschen“ bedeuten, stammen germanische Lehnwörter ab.

crush(n.)

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „crush“ (aus dem Englischen) „das Zerdrücken“ oder „eine gewaltsame Kollision“ – abgeleitet von crush (verb). Die Bedeutung „dichte Menschenmenge“ tauchte erstmals 1806 auf. Die Verwendung von „crush“ im Sinne von „Schwarm“ oder „Person, in die man verliebt ist“ wurde erstmals 1884 in der US-amerikanischen Jugendsprache dokumentiert. Der Ausdruck have a crush on (jemanden) fand sich dann ab 1903.

Verknüpfte Einträge

um 1500, "Ding, das zerdrückt," Agentennomen von mash (v.). Die Bedeutung "möchtegern Frauenheld, jemand, dessen Kleidung oder Manieren so sind, dass sie die Fantasie empfindlicher junger Frauen stark beeindrucken" ist von 1875, Amerikanisches Englisch, vielleicht von 1860, wahrscheinlich von mash (v.) in der Vorstellung entweder von "Aufdrängen seiner Zuneigungen" oder "Zerbrechen der Emotionen eines anderen."

Vergleiche crush (n.) und siehe mash (n.2) für mehr.

He was, to use a Western expression, a 'regular heart-smasher among the women;' and it may not be improper to state, just here, that no one had a more exalted opinion of his capabilities in that line than the aforesaid 'Jo' himself. [Harper's New Monthly Magazine, March 1861]
Er war, um einen westlichen Ausdruck zu verwenden, ein 'regulärer heart-smasher unter den Frauen;' und es ist vielleicht nicht unangemessen zu sagen, gerade hier, dass niemand eine höhere Meinung von seinen Fähigkeiten in dieser Hinsicht hatte als der besagte 'Jo' selbst. [Harper's New Monthly Magazine, März 1861]
He had a weakness to be considered a regular masher of female hearts and a very wicked young man with the fair sex generally, but there was not a well-authenticated instance of his ever having broken a heart in his life, nor likely to be one. [Gilbert A. Pierce, "Zachariah, The Congressman," Chicago, 1880]
Er hatte eine Schwäche, als regulärer Zerschmetterer der Frauenherzen und als sehr böser junger Mann mit dem schönen Geschlecht im Allgemeinen angesehen zu werden, aber es gab nicht einen gut belegten Fall, dass er jemals ein Herz in seinem Leben gebrochen hatte, noch ist es wahrscheinlich, dass es einen geben wird. [Gilbert A. Pierce, "Zachariah, The Congressman," Chicago, 1880]

Im Jahr 1759 wurde das Wort als transitive Form verwendet, die „in Stücke brechen“ bedeutet. Zuvor, etwa um 1700, hatte es die Bedeutung „die Treppe hinunter treten“, wahrscheinlich mit einem imitativen Ursprung (vergleiche smack (v.), mash (v.), crush (v.)). Die intransitive Bedeutung „mit zerdrückender Kraft handeln“ stammt aus dem Jahr 1813; die transitive Bedeutung „heftig schlagen“ wurde 1835 belegt. Im Tennis wird der Begriff seit 1882 verwendet. Das Adjektiv smash-and-grab, das eine Art von Einbruch oder Raub beschreibt, ist seit 1927 belegt.

    Werbung

    Trends von " crush "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crush" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crush

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crush"
    Werbung