Werbung

Bedeutung von smash

zerbrechen; schlagen; krachend zusammenstoßen

Herkunft und Geschichte von smash

smash(v.)

Im Jahr 1759 wurde das Wort als transitive Form verwendet, die „in Stücke brechen“ bedeutet. Zuvor, etwa um 1700, hatte es die Bedeutung „die Treppe hinunter treten“, wahrscheinlich mit einem imitativen Ursprung (vergleiche smack (v.), mash (v.), crush (v.)). Die intransitive Bedeutung „mit zerdrückender Kraft handeln“ stammt aus dem Jahr 1813; die transitive Bedeutung „heftig schlagen“ wurde 1835 belegt. Im Tennis wird der Begriff seit 1882 verwendet. Das Adjektiv smash-and-grab, das eine Art von Einbruch oder Raub beschreibt, ist seit 1927 belegt.

smash(n.)

Im Jahr 1725 bedeutete es „ein harter Schlag“ und stammt von smash (Verb). Die Bedeutung „zerbrochene Zustand, ein gewaltsames Zerbrechen“ entwickelte sich 1798; die von „Misserfolg, finanzieller Zusammenbruch“ kam 1839 dazu. Im Tennis wurde der Begriff 1882 geprägt. Die Bedeutung „großer Erfolg“ fand sich erstmals 1923 in einer Überschrift des Variety-Magazins vom 16. Oktober, die sich auf die Broadway-Produktionen von „The Fool“ und „The Rise of Rosie O'Reilly“ bezog. Als Bezeichnung für ein julep-ähnliches Brandy-Getränk tauchte es in den 1950er Jahren im amerikanischen Englisch auf.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um das Zerschlagen, Zerbrechen oder Zerkleinern von Dingen zu beschreiben, sowie das Niederdrücken und Zerdrücken durch ein schweres Gewicht. Auch im übertragenen Sinne fand es Anwendung, um das Überwältigen oder Unterdrücken zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen cruissir (im modernen Französisch écraser), einer Variante von croissir, was so viel wie „Zähne zusammenbeißen, krachen, zerschlagen, zerbrechen“ bedeutet. Möglicherweise hat es seine Wurzeln im Fränkischen *krostjan, was „Zähne knirschen“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Gotischen kriustan und im Alt-Schwedischen krysta, die beide „Zähne knirschen“ bedeuten.

Die bildliche Bedeutung von „demütigen, entmutigen“ entwickelte sich um 1600. Verwandte Begriffe sind: Crushed, crushing und crusher. Aus dem Italienischen crosciare, dem Katalanischen cruxir und dem Spanischen crujir, die alle „knacken, knirschen“ bedeuten, stammen germanische Lehnwörter ab.

Im Altenglischen bedeutete mæscan so viel wie „mit heißem Wasser mischen“ und stammt von demselben Wortstamm wie mash (n.1).

Die Bedeutung „zu einer weichen Masse schlagen“ entwickelte sich im Mittelenglischen um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Verwandte Begriffe sind Mashed und mashing. Der Ausdruck Mashed potatoes taucht erstmals 1747 auf. Für die aggressiv-romantische Bedeutung siehe mash (n.2) und masher.

Werbung

Trends von " smash "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"smash" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of smash

Werbung
Trends
Werbung