Werbung

Bedeutung von curiosity

Neugier; Wissensdrang; Interesse an Details

Herkunft und Geschichte von curiosity

curiosity(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „aufmerksame Detailverliebtheit“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Außerdem stand es für „geschickte Handwerkskunst“ und auch für „Wissbegierde“ oder „Neugier“ (im Mittelenglischen oft negativ konnotiert: „spionierend“, „eitle oder törichte Beschäftigung mit weltlichen Angelegenheiten“, „Sophisterei“, „Pedanterie“). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen curiosete, was so viel wie „Neugier“, „Gier“ oder „Wählerisches“ bedeutete (im modernen Französisch curiosité). Dieses wiederum geht auf das Lateinische curiositatem (im Nominativ curiositas) zurück, was „Wissbegierde“ oder „Neugier“ bedeutete. Es leitet sich von curiosus ab, was „sorgfältig“, „fleißig“ oder „eifrig forschend“ bedeutete und auch einen gewissen „Einmischungsdrang“ implizieren konnte. Verwandt ist es mit cura, was „Sorge“ oder „Pflege“ bedeutet (siehe auch cure (n.)).

Die neutrale oder positive Bedeutung „Wunsch, das Fremde oder Unbekannte zu sehen oder zu erfahren“ entwickelte sich im frühen 17. Jahrhundert. Die Vorstellung, dass etwas „ein Objekt von Interesse“ oder „etwas Seltenes oder Eigenartiges“ sei, entstand in den 1640er Jahren. Der Begriff Curiosity-shop für „Neugierladen“ oder „Kuriositätenkabinett“ tauchte erstmals 1818 auf.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete das Wort „Sorge“ oder „Aufmerksamkeit“ und stammt vom lateinischen cura ab, was so viel wie „Fürsorge“, „Besorgnis“ oder „Ärgernis“ bedeutet. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung stark und umfasste viele bildliche Ausdrücke wie „Studium“, „Verwaltung“, „Amt eines Pfarrers“ oder sogar „Geliebte“. Auch die Idee von „Heilmitteln“ oder „erfolgreicher Behandlung einer Krankheit“ (spätes 14. Jahrhundert) fand ihren Platz. Dieser Begriff geht auf das altlateinische coira- zurück, ein Substantiv, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. Die spezifische Bedeutung „medizinische Versorgung“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

Im Jahr 1851 bezeichnete der Ausdruck „curio“ ein „Stück Bric-à-brac aus dem Fernen Osten“ und war eine Verkürzung von curiosity (Substantiv) im Sinne von „Objekt von Interesse“ (1640er Jahre). In den 1890er Jahren erweiterte sich die Bedeutung dann auf seltenes oder interessantes Bric-à-brac aus allen möglichen Regionen.

Curioso (1650er Jahre) war im 17. und 18. Jahrhundert ein Begriff für „jemanden, der neugierig ist“ (in Bezug auf Wissenschaft, Kunst usw.), aber auch für „jemanden, der Kuriositäten bewundert oder sammelt.“ Er stammt aus dem Italienischen curioso, was „neugierige Person“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " curiosity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "curiosity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of curiosity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "curiosity"
    Werbung