Werbung

Bedeutung von curia

Gericht; Senat; päpstlicher Hof

Herkunft und Geschichte von curia

curia(n.)

Um 1600, eine der zehn Unterteilungen jeder der drei alten römischen Stämme; auch „das Senatsgebäude Roms“, abgeleitet vom lateinischen curia „Gericht“, möglicherweise von *co-wiria „Gemeinschaft von Männern“ (aus der PIE-Wurzel *wi-ro- „Mann“). Diese Bedeutung wurde später auf den päpstlichen Hof übertragen (bis 1825). Verwandt: Curial.

Verknüpfte Einträge

"Eine Person, die nicht an einer Sache interessiert oder in sie involviert ist, aber dem Gericht einen Vorschlag machen möchte," 1610er Jahre, aus dem Lateinischen, wörtlich "Freund des Gerichts;" der Plural ist amici curiae. Abgeleitet aus dem Lateinischen amicus "Freund," verwandt mit amare "lieben" (siehe Amy) + curia "Gericht" (siehe curia).

"before the court," rechtliches Latein, abgeleitet vom Ablativ von Latein facies "Form, Gesicht" (siehe face (n.)). + Genitiv von curia "Gericht" (siehe curia).

*wī-ro-, eine proto-indoeuropäische Wurzel, die „Mann“ bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie curia, Fergus, triumvir, triumvirate, Weltanschauung, Weltschmerz, werewolf, wergeld, world, virago, virile, virility, virtue, virtuosity, virtuoso, virtuous vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für das Sanskrit virah, das Avestische vira-, das Lateinische vir, das Litauische vyras, das Altirische fer, das Walisische gwr, das Gotische wair und das Altenglische wer, die alle „Mann“ bedeuten.

    Werbung

    Trends von " curia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "curia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of curia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "curia"
    Werbung