Werbung

Bedeutung von decimalization

Dezimierung; Umstellung auf ein Dezimalsystem; Umstellung der Währung auf Dezimalbasis

Herkunft und Geschichte von decimalization

decimalization(n.)

also decimalisation, „Handlung, etwas in ein Dezimalsystem zu überführen“ (insbesondere bei Währungen), 1842; siehe decimal + -ization.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 entstand der Begriff „decimal“, der sich auf etwas Zehntelartiges oder Zehntes bezog. Er stammt aus dem Mittellateinischen decimalis, was so viel wie „von Zehnten oder Zehnteln“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen decimus ab, was „zehnt“ heißt. Dieses wiederum kommt von decem, dem lateinischen Wort für „zehn“, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *dekm- hat, die ebenfalls „zehn“ bedeutet. Der Begriff fand zunächst Anwendung in der arabischen Zahlennotation, bevor er im modernen Sinne für Dezimalbrüche – also Brüche, deren Nenner eine Potenz von 10 ist – in den 1610er Jahren populär wurde. Ab den 1640er Jahren wurde „decimal“ dann auch als Substantiv verwendet, um speziell einen Dezimalbruch zu bezeichnen. Der Ausdruck Decimal point tauchte erstmals 1711 auf. Die Einführung des Punktes als Dezimaltrennzeichen wird dem schottischen Mathematiker John Napier zugeschrieben, der auch als „Marvellous Merchiston“ bekannt ist, und datiert etwa auf das Jahr 1619.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und verwandelt Verben in Substantive, die eine Handlung, einen Prozess oder einen Zustand beschreiben. Siehe -ize + -ation.

    Werbung

    Trends von " decimalization "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "decimalization" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of decimalization

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "decimalization"
    Werbung