Werbung

Bedeutung von depletive

verringern; abbauen; erschöpfen

Herkunft und Geschichte von depletive

depletive(adj.)

"tendiert dazu, abzubauen; gekennzeichnet durch Abbau," 1799; siehe deplete + -ive. Verwandt: Depletively; depletiveness.

Verknüpfte Einträge

"leeren, reduzieren oder erschöpfen, indem man etwas abzieht," 1807, ursprünglich in der Medizin (bei Aderlass, Abführmitteln) verwendet, eine Rückbildung von depletion, das aus dem Lateinischen deplere stammt, was "leeren" bedeutet, wörtlich "unfüllen," abgeleitet von de "ab, weg" (siehe de-) + plere "füllen" (aus der PIE-Wurzel *pele- (1) "füllen"). Die allgemeine Bedeutung entwickelte sich bis 1859. Verwandt: Depleted; depleting.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " depletive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "depletive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of depletive

    Werbung
    Trends
    Werbung