Werbung

Bedeutung von dept.

Abteilung; Fachbereich; Dienststelle

Herkunft und Geschichte von dept.

dept.

Die Abkürzung für department ist seit 1869 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 herum bedeutete das Wort „Departement“ so viel wie „Aufhören, Beenden; Weggehen, Verlassen“. Diese Bedeutung ist heute zwar veraltet, doch der Ursprung liegt im Altfranzösischen departement, was „Teilung, Verteilung; Scheidung, Trennung“ (12. Jahrhundert) bedeutet. Das Wort stammt aus dem Spätlateinischen departire und bedeutet „teilen“ (intransitiv). Es setzt sich zusammen aus de-, was „von“ bedeutet (siehe de-), und partire, was „teilen, abteilen“ heißt. Letzteres wiederum kommt von pars (Genitiv partis), was „ein Teil, Stück, Anteil, eine Teilung“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *pere- (2) „gewähren, zuteilen“ stammt.

Im Französischen entwickelte sich department auch zur Bedeutung „Gruppe von Menschen“ (neben „Abreise“). Ab etwa 1735 übernahm das Englische daraus den Begriff „separate Division of a complex whole“ – also „eine eigenständige Abteilung innerhalb einer größeren Organisation, einen speziellen Aufgabenbereich oder eine Gruppe von Aktivitäten“ (wie in Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie oder Militär). Die spezifische Bedeutung „eigenständige Abteilung einer Regierung“ entstand 1769. Als Verwaltungsbezirk in Frankreich wurde der Begriff ab 1792 verwendet.

Der Ausdruck Department store – also „Geschäft, das eine Vielzahl von Waren anbietet, organisiert nach Abteilungen“ – tauchte erstmals 1878 auf.

The "Department Store" is the outgrowth of the cheap counter business originated by Butler Brothers in Boston about ten years ago. The little "Five Cent Counter" then became a cornerstone from which the largest of all the world's branches of merchandising was to be reared. It was the "Cheap Counter" which proved to the progressive merchant his ability to sell all lines of wares under one roof. It was the Five Cent Counter "epidemic" of '77 and '78 which rushed like a mighty whirlwind from the Atlantic to the Pacific and all along its path transformed old time one line storekeepers into the wide-awake merchant princes of the present day. It was this same epidemic which made possible the world famed Department Stores of Houghton, of Boston; Macy, of New York; Wanamaker, of Philadelphia; and Lehman, of Chicago. [American Storekeeper, 1885] 
Das „Department Store“ ist das Ergebnis des günstigen Verkaufsstandkonzepts, das die Butler Brothers vor etwa zehn Jahren in Boston eingeführt haben. Der kleine „Five Cent Counter“ wurde dann zum Grundstein, auf dem das größte Einzelhandelsunternehmen der Welt entstehen sollte. Es war der „Cheap Counter“, der den fortschrittlichen Händlern zeigte, dass sie alle Waren unter einem Dach verkaufen konnten. Die „Five Cent Counter“-„Epidemie“ der Jahre 1877 und 1878 fegte wie ein mächtiger Wirbelwind von der Atlantikküste bis zum Pazifik und verwandelte entlang ihres Weges die alten, einseitigen Ladenbesitzer in die wachsamen Handelsprinzen der Gegenwart. Diese Epidemie machte auch die weltberühmten Department Stores von Houghton in Boston, Macy in New York, Wanamaker in Philadelphia und Lehman in Chicago möglich. [American Storekeeper, 1885] 
    Werbung

    Trends von " dept. "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dept." teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dept.

    Werbung
    Trends
    Werbung