Werbung

Bedeutung von deviation

Abweichung; Abkehr; Fehler

Herkunft und Geschichte von deviation

deviation(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „ein Abweichen, ein Abkommen vom (rechten) Weg oder Kurs, ein Fehler, ein Irrtum“. Es stammt aus dem Spätlateinischen deviatus, dem Partizip Perfekt von deviare, was so viel wie „vom Weg abkommen, sich abwenden“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von der lateinischen Wendung de via ab, die aus de („ab, weg“, siehe de-) und via („Weg“, siehe via) besteht. Ab den 1630er Jahren wurde es dann im Sinne von „Abweichung von einem bestimmten Standard oder Regelverstoß“ verwendet. Die statistische Bedeutung entwickelte sich ab 1858, während der Begriff standard deviation erst 1894 geprägt wurde. Verwandt ist Deviational.

Verknüpfte Einträge

"durch, auf dem Weg durch," 1779, aus dem Lateinischen via "auf dem Weg durch," Ablativ von via "Weg, Straße, Pfad, Autobahn, Kanal, Kurs" (aus der PIE-Wurzel *wegh- "gehen, sich bewegen, in einem Fahrzeug transportieren," die auch das englische way (n.) hervorgebracht hat).

1944, „Abweichung von einem Standard in Verhalten oder Zustand;“ siehe deviant + -ance. Ein Begriff aus der Soziologie, möglicherweise geprägt, weil Statistiker und Astronomen den Begriff deviation bereits für sich beansprucht hatten.

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

    Werbung

    Trends von " deviation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "deviation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deviation

    Werbung
    Trends
    Werbung