Werbung

Bedeutung von dice

Würfel; Spielwürfel; würfeln

Herkunft und Geschichte von dice

dice(n.)

Die Pluralform von die (n.) entstand im frühen 14. Jahrhundert, wobei des, dys verwendet wurde, was der Plural von dy war. Im Laufe des 14. Jahrhunderts änderte sich die Form zu dyse und dyce, und im 15. Jahrhundert wurde sie schließlich zu dice. „Ähnlich wie bei pence behält der Plural s seinen ursprünglichen Atemlaut, wahrscheinlich weil diese Wörter nicht als gewöhnliche Pluralformen, sondern als kollektive Begriffe wahrgenommen wurden“ [OED]. In der Zeit von 1400 bis 1700 wurde es manchmal auch als Singular verwendet. Der Begriff dice-box, also „Kasten, aus dem die Würfel beim Spielen geworfen werden“, stammt aus den 1550er Jahren.

dice(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, "in Würfel schneiden," von dice (n.). Die Bedeutung "mit Würfeln spielen" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Verwandt: Diced; dicing.

Verknüpfte Einträge

„Kleiner Würfel, der auf jeder Seite mit Punkten von eins bis sechs markiert ist und im Spiel verwendet wird“, frühes 14. Jahrhundert (als Plural, spätes 14. Jahrhundert als Singular), aus dem Altfranzösischen de „Würfel, Spielwürfel“, dessen Ursprung ungewiss ist. In den romanischen Sprachen verbreitet (Verwandte: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch dado, Provenzalisch dat, Katalanisch dau), möglicherweise vom Lateinischen datum „gegeben“, dem Partizip Perfekt von dare „geben“ (aus der indogermanischen Wurzel *do- „geben“), das neben „geben“ auch die sekundäre Bedeutung „spielen“ (wie bei einer Schachfigur) hatte; oder die Idee könnte sein „was gegeben wird“ (durch Zufall oder Schicksal).

Die Zahlen auf den gegenüberliegenden Seiten ergeben immer sieben; ansonsten gibt es keine einheitliche Anordnung. Die Bedeutung „gravierter Stempelblock oder Werkzeug zum Prägen eines weicheren Materials“ stammt aus den 1690er Jahren. Vielleicht so genannt, weil sie oft paarweise verwendet wurden (um auf beiden Seiten, wie bei einer Münze, zu prägen).

Die bildhafte Wendung the die is cast „der entscheidende Schritt ist getan“ stammt aus den 1630er Jahren und bezieht sich auf den Wurf der Würfel. Der Ausdruck übersetzt das lateinische alea iacta est (oder iacta alea est), das Caesar berühmt aussprach, als er den Rubikon überschritt.

Ende des 14. Jahrhunderts entstand die Form als Verkürzung von penies, dem kollektiven Plural von penny. Die Schreibweise mit -ce spiegelt die stimmlosen Aussprache wider (vergleiche dice (n.), deuce, hence). Nach der Einführung der Dezimalwährung in Großbritannien im Jahr 1971 begann man, die Form auch im Singular zu verwenden (one pence).

Werbung

Trends von " dice "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"dice" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dice

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "dice"
Werbung