Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von diatribe
Herkunft und Geschichte von diatribe
diatribe(n.)
In den 1640er Jahren (in lateinischer Form im Englischen seit den 1580er Jahren) bezeichnete das Wort „Diatribe“ ursprünglich „fortgesetzte Rede“ oder „kritische Abhandlung“ – diese Bedeutungen sind heute weitgehend veraltet. Es stammt aus dem Französischen diatribe (15. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen diatriba, was so viel wie „gelehrte Diskussion“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Griechischen diatribe, wo es „Beschäftigung“ oder „Studium“ bedeutete. Bei Platon fand man es in der Bedeutung von „Diskurs“ und wörtlich übersetzt heißt es „Verschwendung (der Zeit)“ oder „Zeitverlust“. Es setzt sich zusammen aus dia („weg“, siehe dia-) und tribein („abnutzen“, „reiben“), was auf die indogermanische Wurzel *tere- (1) zurückgeht, die „reiben“ oder „drehen“ bedeutet. Für die Entwicklung der Bedeutungen kann man einen Vergleich mit school (n.1) ziehen.
Die moderne Bedeutung als „Angriff, bittere und gewalttätige Kritik“ setzte sich um 1804 durch, offenbar inspiriert vom Französischen.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " diatribe "
"diatribe" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diatribe
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.